339 Ergebnisse für: lebensmittelwissenschaften
-
Unsere Partnerdatenbank. Ihre Erfolgspartner.
http://www.lebensmittel-cluster.at/partnerunternehmen-im-lc/unsere-partnerdatenbank-ihre-erfolgspartner/?Partner%5BsearchCluster%5D=LC&Partner%5Bnavigation%5D%5Bpage%5D=1&no_cache=1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Master of Science Tierwissenschaften — Landwirtschaftliche Fakultät
https://www.lwf.uni-bonn.de/studium-lehre/msc-tier
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Über die HAFL | BFH
https://www.hafl.bfh.ch/fileadmin/docs/Studium/BScForst/WWI_BA_Berli.pdf
Wir verbinden Mensch, Natur und Technik für eine nachhaltige Entwicklung. Als wegweisende Denk-Werkstatt produzieren und vermitteln wir Wissen für die Welt von heute und morgen – fundiert, frisch, flexibel.
-
Prof. Dr. Effy Vayena – Departement Gesundheitswissenschaften und Technologie | ETH Zürich
https://www.hest.ethz.ch/studium/gesundheitswissenschaften-technologie/master-hst/vertiefungen/tutors/tutors-a-z/effy-vayena.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neurowissenschaften – Departement Gesundheitswissenschaften und Technologie | ETH Zürich
http://www.hest.ethz.ch/forschung/forschungsbereiche/neurowissenschaften.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Arbeitsgruppe Ernährungsökologie — Institut für Ernährungswissenschaft
http://www.uni-giessen.de/fbz/fb09/institute/ernaehrungswissenschaft/prof/nutr-ecol/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Publikationen der AG Becker — Institut für Ernährungswissenschaft
https://www.uni-giessen.de/cms/fbz/fb09/institute/ernaehrungswissenschaft/ag/becker/publikationen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Grundpraktikum Physikalische Chemie
//doi.org/10.3218/3709-8
Grundpraktikum Physikalische Chemie - Chemische Gleichgewichte, Kinetik, Thermochemie, Thermodynamik, Spektroskopie, Elektrochemie, Elektronik, Transport- und GrenzflächenphänomeneDie Publikation richtet sich an Dozierende und Studierende naturwissenschaf
-
Rechtsfälle zum Raumplanungsrecht
https://vdf.ch/rechtsfalle-zum-raumplanungsrecht.html?author_id=2628
Rechtsfälle zum Raumplanungsrecht - Die Fallsammlung versucht, zu jeder Kernfrage des Raumplanungsrechts mindestens ein Anwendungsbeispiel vorzulegen - von der Dimensionierung der Bauzonen bis zur materiellen Enteignung und zur verfassungsrechtlichen Zulä