58 Ergebnisse für: lebensmittelkonzernen
-
Glyphosat: Wissenschaft als Spielball der Industrie | testbiotech
http://www.testbiotech.org/pressemitteilung/glyphosat-wissenschaft-als-spielball-der-industrie
In einem Schreiben an die Weltgesundheitsorganisation WHO fordert Testbiotech, dass industrienahe Experten aus dem Joint Meeting on Pesticide Residues (JMPR) ausgeschlossen und die Standards für die Vermeidung von Interessenkonflikten verschärft werden.…
-
Mannit: Zuckeraustauschstoffe: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/m0000650.php
Mannit oder Mannitol ist ein Zuckeraustauschstoff. Er kommt in der Natur beispielsweise in Algen, Pilzen, Feigen, Oliven, im Saft der Lärche (bot.: Larix) oder im Saft der Manna-Esche (bot.: Fraxinus ornus) vor. Der eingetrocknete Saft der Manna-Esch
-
Franz Keller
http://wayback.archive.org/web/20140218002723/http://franzkeller.de/cms/content/view/40/69/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Pektin: Bindemittel: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
https://www.lebensmittellexikon.de/p0000750.php
Pektin ist der Oberbegriff für eine Gruppe von löslichen Ballaststoffen und wird in der Küche als Bindemittel verwendet. Pektine kommen in Landpflanzen vor und übernehmen zusammen mit Zellulose wichtige Stützfunktionen der Pflanze
-
Isomalt: Zuckeraustauschstoffe: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/i0000090.php
Isomalt ist ein Zuckeraustauschstoff. Er kommt in der Natur beispielsweise in Zuckerrüben vor.
-
Knochenbruch.co.de - Ihr Knochenbruch Shop
http://www.knochenbruch.co.de
Vom Verzehr wird abgeraten, Coxan Horse, Heile deine wunden Punkte (eBook, ePUB), Ueber die Knochenbrüche bei Geisteskranken als Buch von Hugo Neumann, Offener Bruch Latexapplikation,
-
Guanylsäure: Geschmacksverstärker: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/g0002300.php
Guanylsäure bzw. Guanosinmonophosphat ist ein Nukleotid, also ist ein Molekül, das als Grundbaustein von Nukleinsäuren (Desoxyribonukleinsäure (DNA) und Ribonukleinsäure (RNA)) fungiert und auch im genetischen Code jeder tierische
-
WWF fordert UN-Konvention gegen Plastikmüll
http://www.paz-online.de/Nachrichten/Wissen/WWF-fordert-UN-Konvention-gegen-Plastikmuell
Deutschland ist einer der weltweit größten Exporteure von Plastikmüll. Auf der UN-Umweltkonferenz in Nairobi sollen sich die Mitgliedsstaaten jetzt neue Ziele setzen.
-
Polyphosphat: Antioxidationsmittel: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/p0001130.php
Bei Polyphosphat handelt es sich um einen Abkömmling der Phosphorsäure (E 338). Polyphosphat gibt es in verschiedenen Varianten. Es gibt Calciumpolyphosphat, Kaliumpolyphosphat, Natriumpolyphosphat und Natriumcalciumpolyphosphat. Welches Po
-
Glutamat: Geschmacksverstärker: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/g0002110.php
Glutamat (Plural: Glutamate) ist ein Sammelbegriff für die Salze der Glutaminsäure. Das sind im Einzelnen Ammoniumglutamat (E 624), Kaliumglutamat (E 622), Calciumglutamat (E 623), Magnesiumglutamat (E 625) und Natriumglutamat (E 621). Glutamate