53 Ergebnisse für: kusey
-
Nesenitz glänzt am meisten | Klötze
https://www.az-online.de/altmark/kloetze/nesenitz-glaenzt-meisten-9519151.html
Klötze. Vom vor Jahren prognostizierten großen Einwohnerschwund in der Altmark ist für das Jahr 2017 nicht mehr viel zu spüren. Ganz im Gegenteil: Die Einwohnerzahlen der Einheitsgemeinde Klötze haben sich weiter stabilisiert.
-
-
Emil Bahrfeldt: Mittelaltermünzen
http://www.coingallery.de/Zeitschriften/A_E.Bahrfeldt.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Einen Bürgermeister gibt es schon
https://www.volksstimme.de/lokal/kloetze/ortsneugruendung-einen-buergermeister-gibt-es-schon
Die Trippiglebener wollen ihre Eigenständgkeit von der Ortschaft Wenze. Ein möglicher Ortsbürgermeister wäre auch schon gefunden.
-
Fast jedes Haus hat eine Geschichte
https://www.volksstimme.de/lokal/kloetze/mittn-in-de-welt-fast-jedes-haus-hat-eine-geschichte
Mit der Geschichte seines Heimatdorfes Poppau ist Helmut Fehse bestens vertraut. Sein Wissen gibt er gern weiter.
-
Klötze in Sachsen-Anhalt: Bauer baut Zaun quer über Sportplatz - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/kloetze-in-sachsen-anhalt-bauer-zaeunt-sportplatz-ab-a-1086761.html
Das Trainingsgelände für die Fußballer? Weg. Der Platz für die Bundesjugendspiele? Nicht mehr vorhanden. Ein Bauer aus Sachsen-Anhalt hat einen Teil eines Sportplatzes mit einem Zaun abgetrennt. Was nun?
-
Pfarr-Almanach Provinz Sachsen (1903)/50 – GenWiki
http://wiki-de.genealogy.net/Pfarr-Almanach_Provinz_Sachsen_(1903)/50
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lost Art Internet Database - Auslagerungsorte
http://www.lostart.de/Webs/DE/Provenienz/Auslagerungsorte/Index.html?cms_param=AUSLORT_ID%3D15031%26ORT_ID%3D547#lvl2
Auslagerungsorte
-
Lost Art Internet Database - Auslagerungsorte
http://www.lostart.de/Webs/DE/Provenienz/Auslagerungsorte/Index.html?param=AUSLORT_ID%3D15134%26ORT_ID%3D533
Auslagerungsorte
-
Katharinenportal in Magdeburg eingeweiht | radio SAW
http://www.radiosaw.de/katharinenportal-magdeburg-eingeweiht
Der wieder aufgebaute Eingang erinnert an die einstige Kirche