32 Ergebnisse für: krzyżowa

  • Thumbnail
    https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=118547755

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=118583395

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.litdok.de/cgi-bin/litdok?lang=de&t_multi=x&v_0=PER&q_0=Mazowiecki,+Tadeusz

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.szlakikulturowe.dolnyslask.pl/de/die-routen/burgen-und-schloesser-niederschlesiens/beschreibung-der-sehenswuerdigkeiten-der-umgebung/ciechanowice-schloss-und-kirche-st-augustin/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.gei.de/abteilungen/europa/europa-und-der-nationale-faktor/deutsch-polnische-schulbuchkommission.html

    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung

  • Thumbnail
    https://www.polish-online.com/polen/staedte/riesengebirge-laboranten.php

    Die Bewegung der 'Laboranten' oder 'Wurzelmänner', wie die Kräutersammler auch genannt wurden, hatte sich seit dem 17. Jahrhundert im Riesengebirge entwickelt.

  • Thumbnail
    http://teresakierocinska.blogspot.de/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.taz.de/!5395706/

    Der Dokumentarfilm „Geschichte einer Liebe – Freya“ erzählt von der NS-Widerstandskämpferin Freya von Moltke und Briefen an ihren Mann.

  • Thumbnail
    http://www.polish-online.com/fotos/breslau/giebeldetail-am-haus-unter-den-greifen.php

    Foto vom Haus unter den Greifen, das an der Westseite des Marktes von Breslau (Wrocław) steht.

  • Thumbnail
    http://www.polish-online.com/polen-niederschlesien/breslau-liebichshoehe-partisanenhuegel.php

    Der Partisanenhügel (Wzgórze Partyzantów), der zu deutscher Zeit Liebichshöhe hieß, ist ein beliebtes Ausflugsziel der Breslauer.



Ähnliche Suchbegriffe