18 Ergebnisse für: hornlosigkeit
-
Rassenmerkmale der Appenzeller Ziege
http://wayback.archive.org/web/20150202031223/http://www.appenzellerziege.ch/rasse/index.html
Vielerlei Informationen über die schöne Appenzeller Ziege: Rasse, Bestand, Bilder, Agenda, Literatur sowie Tipps und Links zu Appenzellerziegen
-
Gut Schmölln
http://gut-schmoelln.de/dieuckermarker.html
Auf dem Gut Schmölln sind wir zuhause. Lars-Andreas Sieh züchtet Uckermärker. Eine Fleischrinderrasse.
-
-
Genussregion Oberfranken - Deutsch » Spezialitäten » Genussregion von A-Z
http://www.genussregion.oberfranken.de/spezialitaeten/spezialitaeten_von_a_z/f/480/frankenziege/details_39.htm
Genussregion Oberfranken
-
Verband Deutscher Simmentalzüchter e.V. (VDSimmental): Aktuelles
http://www.simmental.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Alte Rassen haben bessere Instinkte“ - WELT
http://www.welt.de/print/wams/wissen/article133659664/Alte-Rassen-haben-bessere-Instinkte.html
Jede dritte der weltweit 6000 Nutztierrassen ist vom Aussterben bedroht. Ein Salzburger Bauer dreht jetzt die Zeit zurück
-
Tierhaltung: Ein Herz für Kühe und ihre Hörner - Beobachter
https://www.beobachter.ch/burger-verwaltung/tierhaltung-ein-herz-fur-kuhe-und-ihre-horner
Neun von zehn Schweizer Kühen haben keine Hörner mehr. Der Bergbauer Armin Capaul will das ändern. Er hat praktisch im Alleingang eine Volksinitiative
-
Tierwohl. Worüber reden wir eigentlich?
http://www.dlg-mitteilungen.de/blog/uebersicht/tierwohl-worueber-reden-wir-eigentlich
Agrarmanagement – Märkte – Impulse. Erfolg in der modernen Landwirtschaft braucht zuverlässige Informationen. Die DLG-Mitteilungen sprechen den modernen Agrarmanager an.