502 Ergebnisse für: hoeren
-
MEDIEN: "Höchst bedenkliche Zusammenarbeit" - FOCUS Online
http://www.focus.de/kultur/medien/medien-hoechst-bedenkliche-zusammenarbeit_id_3953827.html
Die ´Süddeutsche Zeitung´ kooperiert seit einiger Zeit mit NDR und WDR. Der Medienrechtler Thomas Hoeren sieht darin einen unzulässigen Wettbewerbsvorteil durch Quersubventionierung
-
Jahresstatistik 2014 - Downloads - Interessengemeinschaft gegen den Abmahnwahn
https://web.archive.org/web/20170202080302/https://www.iggdaw.de/filebase/index.php?entry/18-jahresstatistik-2014
Filesharing Abmahnwesen Deutschland Jahresstatistik 2014 Sonntag, den 22.02.2015 Das Jahr 2014 ist vorbei, das neunte Jahr im Abmahnwahn ist auch Geschichte und es ist wieder Zeit, wie immer im Februar des Folgejahres, eine Einschätzung, mögliche…
-
Rechtsexperte: Datenschutz-Grundverordnung als "größte Katastrophe des 21. Jahrhunderts" | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Rechtsexperte-Datenschutz-Grundverordnung-als-groesste-Katastrophe-des-21-Jahrhunderts-3
Der Münsteraner Informationsrechtler Thomas Hoeren hat die neue europäische Datenschutzverordnung zu "einem der schlechtesten Gesetze des 21. Jahrhunderts" gekürt. Das überbordende Werk sei "hirnlos".
-
Der Ur-Urenkel von Bismarck: Ist er Deutschlands faulster Abgeordneter? - Bild.T-Online.de
https://web.archive.org/web/20070509014759/http://www.bild.t-online.de/BTO/news/2007/05/07/faulster-abgeordneter/carl-eduard-graf-von-bismarck.html
Berlin – Otto von Bismarck ging als „Eiserner Kanzler“ in die Geschichte ein. Sein Ur-Urenkel Carl-Eduard Graf von Bismarck (46) könnte eines Tages als „faulster Politiker Deutschlands“ in den Geschichtsbüchern stehen ...
-
Abmahnstatistik 2010 - Downloads - Interessengemeinschaft gegen den Abmahnwahn
https://web.archive.org/web/20160602081936/http://www.iggdaw.de/filebase/index.php?entry/14-abmahnstatistik-2010/
2010 im Telegramm 02.03.2010 - Karlsruhe kippt Vorratsdatenspeicherung (BVerfG - 1 BvR 256/08)Erste Abmahnungen von einem Werk durch mehrere unterschiedliche Rechteinhaber (Stichwort: David Voigt, “Zeiten ändern dich“)Erstes und bisher einziges Urteil,…
-
Urheberrecht in der Wissensgesellschaft | APuZ
http://www.bpb.de/publikationen/C2PQDV,3,0,Urheberrecht_in_der_Wissensgesellschaft.html
Informationen sind als immaterielle Güter nicht eigentumsfähig. Das Urheberrechtsgesetz ist bislang kaum auf das Internet bezogen. Daher muss es durch internationale Bestimmungen ergänzt werden.
-
Rudolf Simek, Mittelerde. Tolkien und die germanische Mythologie - hoeren-undlesen.de
http://www.hoeren-undlesen.de/index.php?site=rezension&id=345
Rudolf Simek, Mittelerde. Tolkien und die germanische Mythologie: J. R. R. Tolkiens Romantrilogie „Der Herr der Ringe“ ist nach dem immensen Kinoerfolg weithin bekannt. Doch um dieses gewaltige Werk auf Leinwand bannen zu können, mussten die Filmmac
-
den Schuss nicht hoeren
http://de.etc.sprache.deutsch.narkive.com/Ac6t2Qmz/den-schuss-nicht-hoeren
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Robert Nippoldt, Gangster - hoeren-undlesen.de
http://www.hoeren-undlesen.de/index.php?site=rezension&id=228
Robert Nippoldt, Gangster: „Vergieß das Blut von Gangstern, aber verschone Frauen, Kinder und Journalisten“ lautete ein Wahlspruch der „Cosa Nostra“, einer von dem Gangsterboss „Big Jim&ldquo
-
Handschriften zum Gruseln: Junge, wie du wieder schreibst! - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/lebenundlernen/uni/handschriften-zum-gruseln-junge-wie-du-wieder-schreibst-a-736490.html
Ärzte haben eine Sauklaue, Notare schreiben wie Schulmädchen. Zeig mir deine Handschrift, und ich sage dir, wer du bist - wenn's nur so einfach wäre! Im Hochschulmagazin "duz" sinniert Juraprofessor Thomas Hoeren über Schriftbild, Wortschatz und…