54,034 Ergebnisse für: hälfte
-
Elektromobilität: So funktioniert die Kaufprämie für Elektroautos | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/mobilitaet/2016-04/elektroauto-kaufpraemie-bestseller
Bis zu 4.000 Euro können Käufer von Elektroautos bekommen – die Hälfte kommt vom Staat, die andere Hälfte vom Hersteller. Doch nicht für jedes E-Auto gibt's das Geld.
-
Die rücksichtslosen und sich selbst gefährdenden Fahradfahrer | Telepolis
http://www.heise.de/tp/blogs/6/146572
Nur die Hälfte der Fahrradfahrer fährt des Nachts mit Licht.
-
Handschriften / Psalterium - Lichtenthal 37
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:31-20301
Handschriften. Psalterium - Lichtenthal 37. Mittelrhein, [2. Hälfte des 13. Jh.]
-
Württemberg in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (1806 - 1850)
http://geschichtsverein-koengen.de/Gesch1806-1850.htm
Württemberg in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (1806 - 1850)
-
Handschriften / Psalterium - Lichtenthal 37
https://digital.blb-karlsruhe.de/blbhs/content/titleinfo/485307
Handschriften. Psalterium - Lichtenthal 37. Mittelrhein, [2. Hälfte des 13. Jh.]
-
Neues Leben in des Kaisers Backstube - Potsdam - PNN
http://www.pnn.de/potsdam/113438/
Rote Kasernen: Hälfte der Häuser verkauft, Kammergebäude und Heeresbäckerei werden Wohnungen
-
Kärnten wählt: Wer im Landtag nicht mehr dabei sein wird « kleinezeitung.at
http://www.kleinezeitung.at/kaernten/5361021/Kaernten-waehlt_Wer-im-Landtag-nicht-mehr-dabei-sein-wird
Für die Hälfte der 36 Landtagsabgeordneten ist am Donnerstag Abschied angesagt.
-
Schaumwein - Freixenet wird deutsch - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/schaumwein-freixenet-wird-deutsch-1.3910951
Henkell übernimmt über die Hälfte der Anteile an dem spanischen Familienunternehmen.
-
Herschmann-Miestez - ehemaliges Ghetto, Synagoge - Heřmanův Městec - Ostboehmen.info - Offizielles Tourismus-Portal der Region Pardubitz (Die Tschechische Republik)
http://www.ostboehmen.info/hermanuv-mestec/13_5203_herschmann-miestez-ehemaliges-ghetto-synagoge/
Ein Ghetto entstand in Herschmann-Miestez (Heřmanův Městec) in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Eine jüdische Besiedlung ist seit dem 15. Jahrhundert belegt. Die Synagoge aus der ersten Hälfte...
-
Wenn der Wüstenwind weht | Telepolis
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/14/14287/1.html
Windenergie aus Nordafrika könnte die Hälfte des gesamten Strombedarfs in Europa decken