607 Ergebnisse für: grafeneck
-
NS-Zeit: 182 Bewohner des Gottlob-Weißer-Hauses fallen Euthanasie zum Opfer | Südwest Presse Online
http://www.swp.de/schwaebisch_hall/lokales/schwaebisch_hall/ns-zeit_-182-bewohner-des-gottlob-weisser-hauses-fallen-euthanasie-zum-opfer-10004820.html
Seit Beginn des 20. Jahrhunderts hatte die Lehre von der "Ungleichheit der Rassen" weltweit Eingang gefunden. Auch 182 Bewohner des Gottlob-Weißer-Hauses fielen 1940/41 der Euthanasie zum Opfer.
-
Namen für die Opfer | Südwest Presse Online
http://www.swp.de/ulm/lokales/ulm_neu_ulm/namen-fuer-die-opfer-11955772.html
Die Stele steht für 58 behinderte Menschen, die im Oberen Riedhof lebten und in Grafeneck ermordet wurden. Würdige Erinnerung aber sieht anders aus, sagt ein Kreis Ulmer Bürger. Sie fordern ein Denkmal.
-
"Tötungsanstalt" - Google-Suche
http://www.google.de/search?tbm=bks&hl=de&q=%22T%C3%B6tungsanstalt%22&btnG=#q=%22+T%C3%B6tungsanstalt%22&hl=de&tbm=bks&psj=1&ei=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
NS-Zeit: 182 Bewohner des Gottlob-Weißer-Hauses fallen Euthanasie zum Opfer | Südwest Presse Online
http://www.swp.de/schwaebisch_hall/lokales/schwaebisch_hall/ns-zeit_-182-bewohner-des-gottlob-weisser-hauses-fallen-euthanasie-z
Seit Beginn des 20. Jahrhunderts hatte die Lehre von der "Ungleichheit der Rassen" weltweit Eingang gefunden. Auch 182 Bewohner des Gottlob-Weißer-Hauses fielen 1940/41 der Euthanasie zum Opfer.
-
Aktives Museum erinnert an die Familien Gersohn/Speck und Drachmann
http://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/nachrichten-wiesbaden/aktives-museum-erinnert-an-die-familien-gersohnspeck-un
Die Großmutter wurde in Theresienstadt ermordet, die Mutter in Grafeneck, die 13-jährige Tochter in Hadamar. Alle Morde geschahen in den Jahren 1940 bis 1943, die …
-
Drei Stolpersteine in Bietigheim-Bissingen verlegt | Südwest Presse Online
http://www.swp.de/bietigheim/lokales/bietigheim_bissingen/drei-stolpersteine-in-bietigheim-bissingen-verlegt-13263667.html
Ein neuer Stolperstein erinnert seit Mittwoch an Lydia Mack, die - vermutlich psychisch krank - am 5. Dezember 1940 von den Nazis nach Grafeneck deportiert und ermordet wurde.
-
"ns-tötungsanstalt" - Google-Suche
https://www.google.de/search?q=%22ns-t%C3%B6tungsanstalt%22&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a#
Keine Beschreibung vorhanden.
-
GEDBAS: Klara VON GRAFENECK
http://gedbas.genealogy.net/person/show/2472146
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Grausames Ende in Grafeneck | Südwest Presse Online
https://www.swp.de/suedwesten/staedte/besigheim/grausames-ende-in-grafeneck-21857879.html
Vier Stolpersteine im Gedenken an Euthanasie-Opfer der Nationalsozialisten aus Besigheim hat der Kölner Bildhauer Gunter Demnig bislang in der Stadt verlegt. Am Samstag werden drei weitere Exemplare folgen.