272 Ergebnisse für: gothaischen
-
Kapitel 1 des Buches: Gedichte, Stammbuchsprüche, Fabeln von Georg Christoph Lichtenberg | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/gedichte-stammbuchspruche-fabeln-2291/1
Wenn in dem Nichts der Eitelkeiten Ein Fels umstürmt von allen Seiten auf Schlössern stolzer Fürsten ruht; dann wird man um den Staatsmann trauer
-
Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18) / Daß Das Römisch-Teutsche Reich, die vierte und letzte Grosse...
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:3:1-331620
Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18). Daß Das Römisch-Teutsche Reich, die vierte und letzte Grosse Monarchie sey, und mit allem Recht Das Heilige Römische Reich genennet werde, Wird jetzo kürtzlich; [...] / Von Joh. Zachar. Gleichmann, J. U. Candidato,…
-
Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18) / Friedensteinischer Neu-Jahrs Seegen
http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/id/6283305
Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18). Friedensteinischer Neu-Jahrs Seegen : Allen Hoch-Fürstl. Personen auch Deroselben Hohen und niederen Hof-Bedienten, Beym Antritt des 1713ten Heyl-Jahres, von seinem schweren Siech- und Krancken-Bette [...] / von D.…
-
Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18) / Der Allerweiseste Rath Gottes in Leitung und Regierung der...
http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/id/6283234
Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18). Der Allerweiseste Rath Gottes in Leitung und Regierung der Frommen : Bey gesegneter Ubernehmung seines Ober-Kirchen-Ambts, in der Schloß-Capelle zum Friedenstein, am Sonntage Lätare, Anno 1712. kürtzlich betrachtet / ...…
-
Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18) / Der Nach seinem Wesen und Wercken Verborgene Gott
http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/id/1655248
Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18). Der Nach seinem Wesen und Wercken Verborgene Gott : Jn Gegenwart der Hochfürstl. Landes-Herrschafft, Und Dero treuen Ständen An Ritterschafft und Städten, erbaulich vorgetragen, Und nach Anleitung der Worte [...] / Von…
-
Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18) / Tauff-Sermon, Von der Christen Geist- und Feuer-Tauffe, abgeleget...
http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/id/6283275
Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18). Tauff-Sermon, Von der Christen Geist- und Feuer-Tauffe, abgeleget Vor dem Fürstlichen Wochen-Bette auf der Residentz zum Friedenstein, Als die Neugebohrne [...] / Auf Hoch-Fürstlichen gnädigsten Befehl anjetzo dem Druck…
-
Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18) / Chrematismus Evangelicus, Oder Die Trost-volle Lehre Von der...
http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/id/1655247
Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18). Chrematismus Evangelicus, Oder Die Trost-volle Lehre Von der besonderen Gnadenreichen Antwort und Zuspruch des Heiligen Geistes : Am Sonntage Exaudi aus dem ordentlichen Evangelio in der Fürstl. Schloß-Capelle zum…
-
Drucke des 17. Jahrhunderts (VD17) / Christ-Adeliche Leich-Predigt/ Von den kräfftigen Trost-Gründen/...
http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/vd17/content/titleinfo/5176314
Drucke des 17. Jahrhunderts (VD17). Christ-Adeliche Leich-Predigt/ Von den kräfftigen Trost-Gründen/ welche dem zeitlichen Trübsal und Tod entgegen zu setzen/ Aus dem 19. Capitel Hiobs/ v. [...] : Bey ... Leich-Bestattung Des ... Herrn Johann Heinrichs von…
-
Benda reformierte von Gotha aus die deutsche Oper und imponierte Mozart | TLZ
http://www.tlz.de/web/zgt/kultur/detail/-/specific/Benda-reformierte-von-Gotha-aus-die-deutsche-Oper-und-imponierte-Mozart-2139647802
Mit einer lapidaren Notiz, heute in den Konvoluten der Gothaer Hofakten erhalten, teilte Herzog Friedrich III. seinem Oberhofmarschall mit, dass er "den bisherigen Königl. preuß. Musicum Georg Penta zu unserem Capellmeister an und in Diensten genommen"…
-
Benda reformierte von Gotha aus die deutsche Oper und imponierte Mozart | TLZ
http://www.tlz.de/web/zgt/kultur/detail/-/specific/Benda-reformierte-von-Gotha-aus-die-deutsche-Oper-und-imponierte-Mozart-21396
Mit einer lapidaren Notiz, heute in den Konvoluten der Gothaer Hofakten erhalten, teilte Herzog Friedrich III. seinem Oberhofmarschall mit, dass er "den bisherigen Königl. preuß. Musicum Georg Penta zu unserem Capellmeister an und in Diensten genommen"…