915 Ergebnisse für: geschichtspolitik
-
Rosa Luxemburg: »Ich war, ich bin, ich werde sein« (neues-deutschland.de)
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1083392.rosa-luxemburg-ich-war-ich-bin-ich-werde-sein.html
Eine Tafel am Geburtshaus der Revolutionärin Luxemburg im polnischen Zamość wurde entfernt. Dies ist Ausdruck einer Geschichtspolitik, die inhaltliche Debatten scheut.
-
Erinnerung teilen ist schwer - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=bt&dig=2009/09/03/a0182&cHash=9ae8dec7e1
GESCHICHTSPOLITIK Im Streit um die Ausstellung „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“ stellen sich Migranten und Wissenschaftler hinter die Leiterin der Werkstatt der Kulturen
-
„Eine Verhöhnung der Opfer“ - taz.de
http://www.taz.de/dx/2007/04/17/a0226.1/text
Ludwig Baumann hat Günther Oettinger angezeigt: Der Sprecher der Opfer der NS-Militärjustiz erklärt, wieso dessen Reinwaschung von Blutrichter Filbinger zur Geschichtspolitik der Union passt
-
1989 und wir: Geschichtspolitik und Erinnerungskultur nach dem Mauerfall - Sebastian Klinge - Google Books
https://books.google.de/books?id=v0-yCwAAQBAJ&pg=PA132
Die Geschichtspolitik zur DDR ist ein noch junges Kapitel in der deutschen und europäischen Erinnerungsgeschichte. Besonders der Umgang mit dem »Mauerfall« und der »Friedlichen Revolution« sucht noch seinen Ort in der Erinnerungslandschaft. Dazu lud…
-
Aufgaben
https://web.archive.org/web/20181208104911/https://www.gedenkstaetten-bw.de/lagg_aufgaben.html
Gedenkstätten in Baden-Württemberg. Ein Portal der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.
-
Harte Fronten beim Gedenken - taz.de
http://www.taz.de/regional/berlin/aktuell/artikel/?dig=2009/09/01/a0134&cHash=7c19f834ef
GESCHICHTSPOLITIK Die Ausstellung „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“ werde nun doch in der Werkstatt der Kulturen gezeigt, sagt der Migrationsbeauftragte. Kritik von schwarzen und jüdischen Deutschen
-
Zeitgeschichte - Zeitgeschichte: Begriff - Disziplin - Problem
http://docupedia.de/zg/Zeitgeschichte?oldid=89018
Zeitgeschichte: Begriff - Disziplin - Problem
-
Rezension zu: Rückblicke auf den "Historikerstreit" | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2009-2-101
Rezension zu / Review of: Kailitz, Steffen: Die Gegenwart der Vergangenheit. Der "Historikerstreit" und die deutsche Geschichtspolitik; Kronenberg, Volker: Zeitgeschichte, Wissenschaft und Politik. Der "Historikerstreit" - 20 Jahre danach
-
Zeitschrift OSTEUROPA
http://wayback.archive.org/web/20140805153026/http://www.osteuropa.dgo-online.org/issues/issue.2009.1246438080000
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension zu: D. Krüger: Hans Speidel und Ernst Jünger | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2018-4-024
Rezension zu / Review of: Krüger, Dieter: : Hans Speidel und Ernst Jünger. Freundschaft und Geschichtspolitik im Zeichen der Weltkriege. Herausgegeben vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr