Meintest du:
Gefangenendilemmas51 Ergebnisse für: gefangenendilemma
-
Zeitschrift Für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften - Google Books
http://books.google.de/books?id=brTgynioENAC&q=%22hier+wird+deutlich,+wie+sehr+der+moderne+Wohlfahrtsstaat+an+das%22&dq=%22hier+
Keine Beschreibung vorhanden.
-
TIB AV-Portal
https://av.tib.eu/search?f=creator%3Bhttp://d-nb.info/gnd/128916206
Wissenschaftliche Filme aus Technik, Architektur, Chemie, Informatik, Mathematik, und Physik
-
-
Kooperative Spiele
http://www.mathematik.de/spudema/spudema_beitraege/beitraege/kuhlenschmidt/kooperative_spiele.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
TIB AV-Portal
https://av.tib.eu/search?f=creator%3Bhttp://d-nb.info/gnd/13613887X
Wissenschaftliche Filme aus Technik, Architektur, Chemie, Informatik, Mathematik, und Physik
-
Die Dynamik von Coopetition: Möglichkeiten und Grenzen dauerhafter Kooperation - Christian Ullrich - Google Books
http://books.google.de/books?id=6zA61iNz3T8C
Die vorliegende Arbeit über die "Organisation dauerhafter Kooperation" schließt erfolgreich an verschiedene in dieser Schriftenreihe erschienene Arbeiten zu organisationstheoretischen Grundlagen an. Sie verknüpft das von S. Fischer (2001) entwickelte…
-
Spieltheorie • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/spieltheorie-46576
Lexikon Online ᐅSpieltheorie: Die Spieltheorie ist eine mathematische Methode, die das rationale Entscheidungsverhalten in sozialen Konfliktsituationen ableitet, in denen der Erfolg des Einzelnen nicht nur vom eigenen Handeln, sondern auch von den Aktionen…
-
Spieltheorie • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/spieltheorie-46576#head1
Lexikon Online ᐅSpieltheorie: Die Spieltheorie ist eine mathematische Methode, die das rationale Entscheidungsverhalten in sozialen Konfliktsituationen ableitet, in denen der Erfolg des Einzelnen nicht nur vom eigenen Handeln, sondern auch von den Aktionen…
-
Die Evolution begünstigt nicht das egoistische Verhalten | Telepolis
http://www.heise.de/tp/artikel/39/39627/1.html
Anhand des Durchspielens von Simulationen haben US-Evolutionsbiologen gezeigt, dass eine kürzlich entdeckte spieltheoretische Strategie langfristig nicht stabil ist
-
Alle Seiten – Wiwiwiki.net
http://www.wiwiwiki.net/index.php?title=Spezial:Alle_Seiten
Keine Beschreibung vorhanden.