85 Ergebnisse für: gebärdenchor
-
- Musik ist mehr als bloß Töne - Der Leipziger Gebärdenchor im Porträt – LVZ - Leipziger Volkszeitung
http://www.lvz.de/Kultur/News/Musik-ist-mehr-als-bloss-Toene-Der-Leipziger-Gebaerdenchor-im-Portraet
Es gibt zwei Gebärden, um die Gruppe zur Ruhe zu rufen. Eine sieht aus, als würde man meditieren, die zweite ähnelt einer Yoga-Geste und soll bedeuten: „Entspannt Euch!“.
-
Willkommen! | EGG Bayern
http://www.egg-bayern.de
Website der Evangelisch-Lutherischen Gebärdensprachlichen Kirchengemeinde in Bayern. Termine und Informationen für alle gebärdensprachlichen Christen, Angehörigen und Freunde.
-
Augsburg | EGG Bayern
http://www.egg-bayern.de/Gemeinden/Augsburg
Website der Evangelisch-Lutherischen Gebärdensprachlichen Kirchengemeinde in Bayern. Termine und Informationen für alle gebärdensprachlichen Christen, Angehörigen und Freunde.
-
Gebärdenchöre | EGG Bayern
http://www.egg-bayern.de/Gebaerdenkantorei/Gebaerdenchor
Website der Evangelisch-Lutherischen Gebärdensprachlichen Kirchengemeinde in Bayern. Termine und Informationen für alle gebärdensprachlichen Christen, Angehörigen und Freunde.
-
- Bistum Augsburg
https://bistum-augsburg.de/RSSFeed/Festgottesdienst-und-Festakt-Barrierefreiheit-bedeutet-nicht-nur-abgesenkte-Bordsteine-_id_118263
Augsburg (pba). Die Sorge für Menschen mit Behinderungen auf dem Gebiet der Diözese Augsburg hat eine lange Tradition. Diese konzentrierte sich jedoch lange Zeit auf die großen Einrichtungen von Regens Wagner in Dillingen, Dominikus-Ringeisen-Werk in…
-
- Bistum Augsburg
https://bistum-augsburg.de/RSSFeed/Festgottesdienst-und-Festakt-Barrierefreiheit-bedeutet-nicht-nur-abgesenkte-Bordsteine-_id_11
Augsburg (pba). Die Sorge für Menschen mit Behinderungen auf dem Gebiet der Diözese Augsburg hat eine lange Tradition. Diese konzentrierte sich jedoch lange Zeit auf die großen Einrichtungen von Regens Wagner in Dillingen, Dominikus-Ringeisen-Werk in…
-
Liebfrauen - Kirche und Kloster in der Stadt - Orgel
http://www.liebfrauen.net/page.php?akt=musikkunstkultur_dieorgel&k1=main&k2=musikkunstkultur&k3=dieorgel&k4=&lang=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Liebfrauen - Kirche und Kloster in der Stadt - Kirchenmusiker
http://www.liebfrauen.net/page.php?view=&lang=&si=5834d6abc43f0&k1=main&k2=musikkunstkultur&k3=kirchenmusiker&k4=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Poesie der Hände - MOZ.de
http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1444259
In der Musik bezeichnet ein Chor eine Gemeinschaft von Singenden. Dass sich Gesang nicht in der Stimme erschöpft, erlebt man bei den...
-
Der Chor der Gehörlosen | Kultur | DW | 03.12.2005
http://www.dw.com/de/der-chor-der-geh%C3%B6rlosen/a-1799506
Sie können nicht hören, aber singen können sie trotzdem - in Gebärdensprache. Gemeinsam mit Hörenden singen gehörlose Menschen ohne Ton, aber mit Rhythmus und viel Gefühl.