383 Ergebnisse für: fernwärmenetz
-
Holzkirchen: Aus der Tiefeins Fernwärmenetz: Geothermie ab sofort in Betrieb | Holzkirchen
https://www.merkur.de/lokales/region-holzkirchen/holzkirchen-ort28831/holzkirchen-aus-tiefeins-fernwaermenetz-geothermie-ab-sofo
Jahrelange ist geplant und gebaut worden - Nun hat die Geothermie in Holzkirchen den (Probe-)Betrieb aufgenommen. Erstmals speist sie Energie ins Fernwärmenetz.
-
Holzkirchen: Aus der Tiefeins Fernwärmenetz: Geothermie ab sofort in Betrieb | Holzkirchen
https://www.merkur.de/lokales/region-holzkirchen/holzkirchen-ort28831/holzkirchen-aus-tiefeins-fernwaermenetz-geothermie-ab-sofort-in-betrieb-10906771.html
Jahrelange ist geplant und gebaut worden - Nun hat die Geothermie in Holzkirchen den (Probe-)Betrieb aufgenommen. Erstmals speist sie Energie ins Fernwärmenetz.
-
Fernwärmenetz: Heiß umkämpft | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2018/09/fernwaermenetz-hamburg-rueckkauf-vattenfall-kartellrecht-monopol/komplettansicht
Die Stadt muss das Wärmenetz zurückkaufen. Jetzt wird um den Preis gefeilscht, es geht um Hunderte Millionen Euro. Womöglich verspielt Hamburg dabei eine große Chance.
-
Energie und Wärme - Städtische Werke Energie und Wärme GmbH Kassel
http://www.ew-kassel.de/
Städtische Werke Energie und Wärme GmbH Kassel
-
Unser Kombinetz - Kombinetzbetreiber | Wiener Netze
https://www.wienernetze.at/wn/netze/netzinfrastruktur/kombinetzbetreiber/Unser_Kombinetz.html
Was wäre der Großraum Wien ohne die Verteilernetze der Wiener Netze? Wir beliefern Millionen KundInnen mit Energie und Telekommunikation. Unsere Infrastruktur erleichtert das Leben der Menschen und macht die Region wettbewerbsfähig.
-
Energie und Wärme - Städtische Werke Energie und Wärme GmbH Kassel
http://www.ew-kassel.de//
Städtische Werke Energie und Wärme GmbH Kassel
-
Rostock - Neues Kraftwerk: Hansestadt will Wärme aus Fäkalien – OZ - Ostsee-Zeitung
http://www.ostsee-zeitung.de/Mecklenburg/Rostock/Neues-Kraftwerk-Hansestadt-will-Waerme-aus-Faekalien
In Rostock soll die größte Klärschlamm-Verbrennungsanlage des Landes entstehen: In Marienehe sollen künftig bis zu 25.000 Tonne getrocknete Fäkalien pro Jahr aus ganz MV verbrannt werden. Die Wärme wollen die Stadtwerke ins Fernwärmenetz einspeisen.
-
"Wasserkocher" wandelt Strom in Fernwärme um - wien.ORF.at
http://wien.orf.at/news/stories/2873429/
Wien Energie hat in Floridsdorf den größten „Wasserkocher“ der Stadt ans Netz angeschlossen. Die neue Power-2-Heat-Anlage in der Leopoldau koppelt Strom- und Fernwärmenetz, um überschüssigen Strom zu nutzen.
-
Gemeinde Poing Online - Geothermie & Fernwärme
https://www.poing.de/bauen-umwelt/energie-klima/geothermie-fernwaerme.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Heizkraftwerke und Fernwärmenetz | BTB Berlin
https://www.btb-berlin.de/heizkraftwerke-und-fernwaermenetz/
Keine Beschreibung vorhanden.