37 Ergebnisse für: falkvinge
-
Deutsche Partei geht auf Distanz: Schwedischer Pirat: Straffreiheit für Kinderpornos - FOCUS Online
http://www.focus.de/politik/deutschland/deutsche-partei-geht-auf-distanz-schwedischer-pirat-straffreiheit-fuer-kinderpornos_aid_816857.html
Der schwedische Gründer der Piraten-Bewegung fordert Straffreiheit für den Besitz von Kinderpornografie. Er spricht von einer „Wunde in der Aufklärungstradition der Informationsfreiheit“. Die deutschen Piraten distanzieren sich.
-
Florian Hufsky - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&safe=off&rlz=1B3GGGL_deDE250DE250&q=Florian+Hufsky&btnG=Suche&meta=&aq=f&oq=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wikileaks-Gründer will sich in Schweden niederlassen - WinFuture.de
http://winfuture.de/news,57822.html
Der Gründer der Whistleblowing-Plattform Wikileaks, Julian Assange, will offenbar länger in Schweden bleiben. Einen entsprechenden Antrag auf ...
-
Schwedens Piratenpartei: Warum die Raubkopierer nach Brüssel wollen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,628834,00.html
Schwedische Computer-Freaks machen mobil gegen das Urheberrecht auf Musik und Filme. Mit ihrer Piratenpartei - und inzwischen 46.000 Parteimitgliedern im Rücken - drängen sie jetzt ins EU-Parlament. Zumindest ein Sitz scheint ihnen bereits sicher.
-
Schwedische Piratenpartei startet Anonymisierungsdienst | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Schwedische-Piratenpartei-startet-Anonymisierungsdienst-152305.html
Die unkonventionelle politische Bewegung will mit einem kommerziellen VPN-Angebot ein "Darknet" errichten und damit nicht nur unbeobachtetes Filesharing, sondern auch die freie Meinungsäußerung befördern.
-
Die Piraten organisieren sich - Urheberrecht - jetzt.de
http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/251718
Die Piraten organisieren sich
-
Labormaus : Burks' Blog
http://www.burks.de/burksblog/2008/02/05/labormaus
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Reaktionen - Netzaktivisten feiern Acta-Ablehnung - Digital - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/digital/reaktionen-netzaktivisten-feiern-acta-ablehnung-1.1401541
Acta ist am Ende: Die Netzaktivistenszene feiert das Abstimmungsergebnis euphorisch, Konservative und Musikindustrie kritisieren das Europaparlament - und die Bundesregierung will Teile des Abkommens retten. Ein Überblick über die Reaktionen.
-
Die Digital-Liberalen - taz.de
http://www.taz.de/pt/2006/09/11/a0153.1/text.
In Berlin gründete sich gestern die Piratenpartei Deutschland. Ihre Anliegen: Filesharing und die Legalisierung von Tauschbörsen. Vorbilder haben sie in den USA und vielen europäischen Ländern
-
Piraten machen Politik - Bereit zum Entern - Digital - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/digital/piraten-machen-politik-bereit-zum-entern-1.910695
Immer mehr Musik- und Dateitauscher entdecken den Spaß an der Politik. Auch in Deutschland und Österreich entstehen Piratenparteien, die es auf das Urheberrecht abgesehen haben.