204 Ergebnisse für: erdachse
-
Denkmaldatenbank - Denkmäler: Äquatoriale Sonnenuhr Solar City | Stadtgeschichte Linz
https://www.linz.at/archiv/denkmal/Default.asp?action=denkmaldetail&id=1992
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neues von der Nebra-Scheibe
http://www.science-at-home.de/news/raumfahrt/raumfahrt_det_20050430105022.php
Neues von der Nebra-Scheibe
-
Schlangenträger: Das unbekannte 13. Sternzeichen – Horoskope - WELT
https://www.welt.de/lifestyle/article12397511/Das-unbekannte-13-Sternzeichen-der-Schlangentraeger.html
Ein Professor für Astronomie behauptet, dass wir an die falschen Horoskope glauben. Es gibt mehr als nur die zwölf Tierkreiszeichen.
-
-
Begegnungen Im Weltraum - Hans-Günter Rex - Google Books
http://books.google.de/books?id=Y5Pmlu8YT6sC&
Das Buch ist eine Auswertung berlieferter Berichte mit Quellenangaben. Im Abstand von 100 Jahren traten gro e Naturkatastrophen auf der Erde auf. Aus vielen Angaben ber Namen und Ereignissen in der Geschichte Israels und anderer V lker entstand eine…
-
Denkmaldatenbank | Stadtgeschichte Linz
https://www.linz.at/archiv/denkmal/Default.asp?action=denkmaldetail&id=2766
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Behauptung: „Der CO2-Anstieg ist nicht Ursache, sondern Folge des Klimawandels“ | klimafakten.de
http://www.klimafakten.de/behauptungen/behauptung-der-co2-anstieg-ist-nicht-ursache-sondern-folge-des-klimawandels
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mond: Begegnung mit Mini-Planeten erklärt gekippte Mondbahn - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/mond-begegnung-mit-mini-planeten-erklaert-gekippte-mondbahn-a-1064689.html
Die Bahn des Mondes müsste eigentlich um den Erdäquator führen - doch sie weicht erheblich ab. Kosmische Vagabunden könnten das Rätsel erklären.
-
Koordinatensysteme
http://www.zum.de/Faecher/Materialien/gebhardt/astronomie/koordsys.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Astronomie: Kältester und ödester Platz der Erde gefunden - WELT
http://www.welt.de/wissenschaft/weltraum/article4442453/Kaeltester-und-oedester-Platz-der-Erde-gefunden.html
Lange waren Astronomen auf der Suche nach dem idealen Ort für ein Teleskop. Kalt, trocken und ruhig sollte er sein – diese Bedingungen fand man jetzt weitab von jeglicher Zivilisation, in der Antarktis. Astronomen, die hier einmal arbeiten, sollten ruhige…