26 Ergebnisse für: dilkoff
-
Idomeni: Schlammwüste am Rande Europas | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/2016-03/idomeni-fluechtlingskrise-mazedonien-fs
Ihre Hoffnung ist groß, ihr Leid wächst: In Idomeni harren 13.000 Flüchtlinge aus – in kalten Zelten mitten in Schlamm und Matsch. Bilder von Europas neuer Außengrenze
-
EU: „Diese Route ist geschlossen“ « DiePresse.com
https://diepresse.com/home/ausland/aussenpolitik/4940488/EU_Diese-Route-ist-geschlossen
Die von Wien initiierte Sperre der Balkanroute wird in dem vorbereiteten Abschlusspapier als Tatsache zur Kenntnis genommen. Griechenland soll mit allen Mitteln geholfen werden.
-
Putschversuch in der Türkei: Erdoğan kündigt Umbau der Armee an | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2016-07/putschversuch-tuerkei-recep-tayyip-erdogan-armee-umbau
"Frisches Blut" will der türkische Präsident dem Militär zuführen, um einen neuen Putsch zu verhindern. Bisher hat er 10.000 Soldaten und Zivilisten verhaften lassen.
-
Zum Tod seines Vaters Marcel Reich-Ranicki: Andrew Ranicki: „Für letzte Worte war er schon zu schwach“ - FOCUS Online
https://www.focus.de/kultur/buecher/zum-tod-seines-vaters-marcel-reich-ranicki-andrew-ranicki-fuer-letzte-worte-war-er-schon-zu-
Marcel Reich-Ranicki starb nicht allein. In seinen letzten Tagen in einem Frankfurter Pflegeheim war Sohn Andrew an seiner Seite. Nun spricht der Mathemathik-Professor über den Abschied von dem großen Literaturkritiker.
-
Zum Tod seines Vaters Marcel Reich-Ranicki: Andrew Ranicki: „Für letzte Worte war er schon zu schwach“ - FOCUS Online
https://www.focus.de/kultur/buecher/zum-tod-seines-vaters-marcel-reich-ranicki-andrew-ranicki-fuer-letzte-worte-war-er-schon-zu-schwach_aid_1106549.html
Marcel Reich-Ranicki starb nicht allein. In seinen letzten Tagen in einem Frankfurter Pflegeheim war Sohn Andrew an seiner Seite. Nun spricht der Mathemathik-Professor über den Abschied von dem großen Literaturkritiker.
-
Kommentar: Deutschland sollte die Währungsunion verlassen - WELT
http://www.welt.de/debatte/kommentare/article7487228/Deutschland-sollte-die-Waehrungsunion-verlassen.html
Die europäische Wirtschafts- und Währungsunion ist in der Krise. Die Deutschen müssen sich klarmachen, wohin Politiker sie führen, die selbst den Kern des Problems nicht begriffen haben. Die Labour-Abgeordnete Gisela Stuart hält deshalb auch die Heilmittel…
-
Community – Debatten, Kommentare, Leserbeiträge | ZEIT ONLINE | ZEIT ONLINE
http://debatte.zeit.de/WebX?14@@.6b9e7dc5/2
Aktuelle Debatten, Leserkommentare, Crowdsourcing-Projekte, Leserumfragen und Informationen für die User der ZEIT ONLINE Community
-
Community – Debatten, Kommentare, Leserbeiträge | ZEIT ONLINE | ZEIT ONLINE
http://www.debatte.zeit.de/WebX?14@221.94xYaJZtlo6.1@.6b9e211e/334
Aktuelle Debatten, Leserkommentare, Crowdsourcing-Projekte, Leserumfragen und Informationen für die User der ZEIT ONLINE Community
-
Wohnen im Alter: In der Ferne lässt sich auch mit niedrigen Renten gut leben - Seite 0 - Immobilien - Wirtschaft - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/immobilien/wohnen-im-alter-in-der-ferne-laesst-sich-auch-mit-niedrigen-renten-gut-leben/22900180-all.html
Ein Lebensabend unter Palmen, davon träumen viele deutsche Senioren. Und verlegen ihren Wohnsitz nach Bulgarien, Thailand oder Afrika. Dort sind Pflegeheime noch erschwinglich.
-
Wohnen im Alter: In der Ferne lässt sich auch mit niedrigen Renten gut leben - Seite 0 - Immobilien - Wirtschaft - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/immobilien/wohnen-im-alter-in-der-ferne-laesst-sich-auch-mit-niedrigen-renten-gut-leben/2
Ein Lebensabend unter Palmen, davon träumen viele deutsche Senioren. Und verlegen ihren Wohnsitz nach Bulgarien, Thailand oder Afrika. Dort sind Pflegeheime noch erschwinglich.