55 Ergebnisse für: deensen
-
Eine denkmal-Goldmedaille für Knapp Historische Baustoffe
https://www.knapp-online.de/aktuelles/eine-denkmal-goldmedaille-fuer-knapp-historische-baustoffe.html
Eine denkmal-Goldmedaille für Knapp Historische Baustoffe
-
Category:Stadtoldendorf – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Stadtoldendorf?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Bodies of water in Lower Saxony – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Bodies_of_water_in_Lower_Saxony?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mudzborgh
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5198/
Die Mudzborgh ist eine abgegangene mittelalterliche Burganlage im heutigen Stadtteil Misburg von Hannover in Niedersachsen. Ihr Standort wird auf dem Grundstück der 1955 errichteten St.-Anna-Kirche vermutet. Der historisch überlieferte Burgname (Mudz für…
-
Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz
http://www.sbk-bs.de/default.asp?REF=9&DOC=36&PAGE=62
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Campe, Asche Burchard Karl Ferdinand von
https://www.deutsche-biographie.de/gnd135687578.html#indexcontent
Deutsche Biographie
-
Schloss Wolfsburg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=4065/
Grund zum Bau der Wolfsburg war der Lehnsbesitz der Adelsfamilie von Bartensleben, den sie im 13. Jahrhundert im Raum der heutigen Stadt Wolfsburg übertragen bekam. Die Adligen überwachten auch die Handelswege am Allerübergang und benötigten eine…
-
Gemeindeverzeichnis Landkreis Holzminden [Stand: 1. 1. 1945]
http://www.territorial.de/hannover/holzmind/gem1945.htm
Gemeindeverzeichnis Landkreis Holzminden [Stand: 1. 1. 1945]
-
Aktuelle Projekte, Objekte und Angebote der Thomas Knapp Historische Baustoffe GmbH
https://www.knapp-online.de/aktuelles/bauvorhaben-stein-am-niederrhein.html
Alles aus Eiche: Böden, Decken, Balken, Verkleidungen, Türen und Fenster aus historischem Eichenholz
-
Burg Hardeg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5195/
Die erste Burganlage wurde bis etwa 1330 von den Edlen Herren von Rosdorf bewohnt. Im Jahre 1324 erfolgte der Bau des Muthauses (Moshus = Palas) durch Conrad und Ludwig von Rosdorf und der weitere Ausbau zu einem großen Burgkomplex. Das Muthaus weist eine…