62 Ergebnisse für: buchsee
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Dornacher Ried mit Häckler Ried, Häckler Weiher und Buchsee
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000124
Zwischen Moränenzügen gelegene, vermoorte und verlandete Gletscherseen. Dornacher Ried, ein nahezu unberührtes Bergkiefern-Hochmoor mit dem Blindsee (Hochmoorkolk). Das Häckler Ried besteht aus Flach- und Übergangsmoor und umschließt den Häckler Weiher;…
-
Abgedrungene Nothwehr des Obersten von Graffenried von Bümpliz und des Alt ... - Google Books
http://books.google.de/books?id=URpAAAAAcAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fraubrunnen Bischof Berchtold von Konstanz bezeugt, dass der Freie Kuno (Konrad) von Buchsee mit Zustimmung seiner Gattin Berta (Bertha) und seiner Miterben alle ihm gehörenden Güter in Buchsee, Wankdorf, Worblaufen, Nugerol, Montigel und beim Turm dem St. Johannesspital in Jerusalem geschenkt hab
http://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=33283
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fraubrunnen Rudolf, genannt Isenhut, Burger zu Bern, und seine Gattin Ita von Trimstein schenken dem Johanniterhaus Buchsee eine Anzahl liegender Güter zu Vilmeringen (Vielbringen), Nieder-Eichi und Ober-Eichi, Nessleren, Neuenegg, Zimmerwald und Herzwil und den Neubruchzehnten zu Schwendi, für di
http://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=33560
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fraubrunnen Ruof Isenlin (Rudolf Isenli) von Rüdtligen, Burger zu Burgdorf, gibt dem Kloster Fraubrunnen für eine Matte (6 Mannwerk), genannt "der Brühl", gelegen zu Rüdtligen, als Gegenwert 120 Pfund Pfennige Burgdorferwährung und eine Schuppose zu Ersigen., 1361.04.02 (Archiveinheit)
http://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=33747
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fraubrunnen Heinrich, der Kirchherr zu Wohlen, und sein Bruder Ulrich von Bremgarten verkaufen dem Johanniterhaus Buchsee für 600 Pfund die Burg und Herrschaft Bremgarten, mitsamt dem Kirchensatz zu Bremgarten und anderen Zubehörden. Datierung: Natalstil Zwei Exemplare, 1306.12.29 (Archiveinheit)
http://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=33478
Keine Beschreibung vorhanden.
-
4
http://www2.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/abt2/dokablage/oac_12/vo/4/4001.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fraubrunnen Edelknecht Peter von Grimmenstein, Burger zu Thun, und seine Gattin Margareta (Margaretha) verkaufen dem Kloster Fraubrunnen ihren halben Anteil an vier Schupposen zu Ober-Ramsern., 1352.02.24 (Archiveinheit)
http://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=33707
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fraubrunnen Peter von Bubenberg, Schultheiss zu Bern, seine Gattin Berchta und ihre Kinder überlassen dem Johanniterhaus Buchsee ihre Güter zu Wiler, Dürrenberg, Zinslisberg, Murzelen und Möriswil und tauschen dafür ein Gut zu Muleren ein. Datierung: s. d. (um 1241), 1241 (Archiveinheit)
http://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=33289
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fraubrunnen Vidimus (deutsche Übersetzung) vom 16.08.1366 (ausgestellt durch Bruder Friedrich von Ebersberg, Deutschordensleutpriester zu Bern, und Johannes des Rinds (Rintz/Bovis), Stadtschreiber zu Bern) Alle fünf Urkunden betr. Besitz des Johanniterhauses Buchsee zu Seedorf (Moosseedorf) und am
http://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=33312
Keine Beschreibung vorhanden.