47 Ergebnisse für: brunndöbra
-
Archivwesen in Sachsen - Beständeübersicht
http://www.archiv.sachsen.de/cps/bestaende.html?oid=09.05&file=40146.xml&syg_id=&obf2=
Archive in Sachsen
-
pierer-1857-003-0372 - Zeno.org
http://www.zeno.org/Pierer-1857/K/pierer-1857-003-0372
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sachsenberg-Georgenthal – HOV | ISGV e.V.
http://hov.isgv.de/Sachsenberg-Georgenthal
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Kurt - Körner - Schanze
http://www.klingenthal.de/vsc/Vorstellung/Wissenswertes/Wettkampstaetten/Koerner.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geschichte
http://www.kirche-klingenthal.de/index.php?id=57
Internetseite der Kirchgemeinden Klingenthal
-
Mineralienatlas Lexikon - Mundloch
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Mundloch
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Döhlener Becken bei Dresden
https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/12178
Über mehrere Jahrhunderte ging im (Freital-) Döhlener Becken Bergbau vor allem auf Steinkohle sowie auf Kalk und Alaun um bzw. wurde die Suche nach Erzen betrieben, wodurch ein Großteil seiner Bewohner in hart verdienten Lohn und Brot gebracht werden ko...
-
Die Kaolinlagerstätten des Kemmlitzer Reviers
https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/12153
Das klassische Porzellanland Deutschland ist mit einer wertmäßigen Gesamtproduktion von 2,1 Milliarden Euro (2001; entspricht etwa einem Umsatz von 550.000 t Hart- und Sanitärporzellan) eines der großen Erzeugerländer der Welt. Zirka ein Drittel der in ...
-
Die polymetallische Skarnlagerstätte Pöhla-Globenstein
https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/12185
Die polymetallische Skarnlagerstätte Pöhla-Globenstein wurde, abgesehen von zahlreichen Altbergbauversuchen, erst nach dem 2. Weltkrieg wirklich entdeckt und in mehreren Etappen durch zahlreiche Übertage-Bohrungen (Gesamtbohrmeterumfang: 112.545,7 m) so...