77 Ergebnisse für: bevacizumab
-
Morbus Osler: Drei Arzneien im Test
http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/hno-krankheiten/article/922397/morbus-osler-drei-arzneien-test.html
Der Epistaxis bei M. Osler ist oft schwer beizukommen. Forscher haben nun drei Substanzen getestet, mit denen Blutungen auf unterschiedlichen Wegen gestoppt werden können.
-
VEGF-Hemmer | SOS Augenlicht e.V.
http://www.makuladegeneration.org/lucentis.php
Feuchte Makuladegeneration wird mit VEGF-Hemmer behandelt. Sie sollen dabei die unerwünschte Gefäßneubildung bei feuchter AMD hemmen und vorhandene zurückbilden. Ziel ist es langfristig einen trockenen, dauerhaften Sehzustand herzustellen.
-
Aflibercept - RÖMPP, Thieme
https://roempp.thieme.de/roempp4.0/do/data/RD-01-05357
Keine Beschreibung vorhanden.
-
antineoplastischer Wirkstoff - RÖMPP, Thieme
https://roempp.thieme.de/roempp4.0/do/data/RD-01-05604
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neu auf dem Markt: Aflibercept bei Makuladegeneration
http://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/pharmazie/news/2013/01/16/aflibercept-bei-makuladegeneration/9207.html
Aflibercept (Eylea®) ist ein neues rekombinantes Fusionsprotein, das als Wachstumsfaktor-Inhibitor wirkt und zur Behandlung der aggressiveren, der feuchten Form der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) indiziert ist.
-
Anselm Kampik - Google Scholar Citations
http://scholar.google.de/citations?user=XB9PDGMAAAAJ&hl=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neues Tuberkulosemittel: Mit Bedaquilin (Sirturo) gegen multiresistente Tuberkuloseerreger
http://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/pharmazie/news/2013/01/03/mit-bedaquilin-sirturo-gegen-multiresistente-tuberkuloseerreg
Multiresistente Stämme von Mycobacterium tuberculosis sorgen zunehmend für Probleme. Jetzt steht erstmals seit 50 Jahren mit Bedaquilin (Sirturo) ein neues Antituberkulotikum zur Verfügung, zunächst
-
Altersabhängige Makuladegeneration: VEGF-Inhibitoren und Supplemente | Pharmazeutische Zeitung
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=62653
Von Christiane Berg, Hannover / Die altersabhängige Makuladegeneration (AMD) ist in Deutschland die häufigste Ursache für Erblindung. Eine Heilung ist bisher nicht möglich. Mit Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln kann aber die Progression gestoppt…
-
Albert Schweitzer - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/person/gnd/11861214X
Keine Beschreibung vorhanden.
-