121 Ergebnisse für: batolba
-
MedienHaus - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/geschichte_der_buecherei2.html
Die über 100-jährige Geschichte der städtischen Büchereie und ihre Zukunft in einem kurzen Abriss - der Weg von einer Volksbücherei zur Stadtbibliothek im Medienhaus am Synagogenplatz.
-
ZEITZEICHEN 19. März 1850: Eröffnung des Evangelischen Krankenhauses - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/index.php?fuid=44103d497e353c5bb425e7cf003bed50
Historischer Rückblick auf die Eröffnung des Evangelischen Krankenhauses am 19. März 1850
-
ZEITZEICHEN 6. Dezember 1879: Gründung des Verschönerungsvereins - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/6_dezember_1879_gruendung_des_verschoenerungsvereins.html/
Historischer Rückblick auf den 6. Dezember 1879, als in Mülheim ein Verein mit dem Zweck gegründet wurde, das Stadtbild durch die Schaffung von Grünanlagen zu verschönern
-
Gold für Dick Brave und RockÂnÂRoll Therapy
https://www.mix1.de/news/gold-fuer-dick-brave-und-rock-n-roll-therapy/
Im Rahmen der Sony Reception anlässlich der diesjährigen ECHO Verleihung wurden Dick Brave & the Backbeats für ihr erfolgreiches Album ...
-
Historische Persönlichkeiten: Wilhelm Schmitz-Scholl (1831-1887) - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/wilhelm_schmitz-scholl.html
Am 1. Januar 1867 übernahm der gebürtige Mülheimer Wilhelm Schmitz als alleiniger Geschäftsführer eine Kolonialwarengroßhandlung und gab ihr unter Einbeziehung des Geburtsnamens seiner Ehefrau Louise den Namen Wilh. Schmitz-Scholl. Was zunächst wie die…
-
Geschichte - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/geschichte_des_kunstmuseums.html
Das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr kann auf eine bewegte, gut hundertjährige Geschichte zurückblicken. Hervorgegangen ist es 1909 aus der Privatsammlung des Mülheimer Bürgers Robert Rheinen.
-
Historische Persönlichkeiten - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/historische_persoenlichkeiten1.html
Eine Auswahl von Mülheimer Persönlichkeiten, die auf ihre Weise Stadtgeschichte geschrieben haben
-
ZEITZEICHEN 5. August 1839: Freigabe der Aktienstraße für den Verkehr - Stadt Mülheim an der Ruhr
https://www.muelheim-ruhr.de/cms/5_august_1839_eroeffnung_der_aktienstrasse.html
Historischer Rückblick auf den 5. August 1839, als die Mülheim-Borbecker Aktienstraße nach einer Bauzeit von 17 Monaten für den Verkehr freigegeben wurde
-
ZEITZEICHEN 6. Dezember 1879: Gründung des Verschönerungsvereins - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/6_dezember_1879_gruendung_des_verschoenerungsvereins.html
Historischer Rückblick auf den 6. Dezember 1879, als in Mülheim ein Verein mit dem Zweck gegründet wurde, das Stadtbild durch die Schaffung von Grünanlagen zu verschönern
-
ZEITZEICHEN 2. Oktober 1871: Betriebsaufnahme der Firma Thyssen - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/2oktober_1871_august_thyssen_gruendet_sein_werk.html
Die Geschichte der Firma Thyssen begann mit einem bescheidenen, umgebauten Schuppen ("Backes") in Styrum, der August Thyssen in den ersten Jahren nach seiner Firmengründung 1871 als Verwaltungsgebäude diente.