187 Ergebnisse für: bangladeschs
-
Bangladesch: Hinrichtung von Anführer von Jamaat-e-Islami - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/bangladesch-hinrichtung-von-anfuehrer-von-jamaat-e-islami-a-1028127.html
Ihm wurden Verbrechen aus dem Jahr 1971 zur Last gelegt: Einer der Anführer der Islamisten-Partei Jamaat-e-Islami ist gehenkt worden. Die UNO hatte die Regierung Bangladeschs vorher aufgefordert, die Todesstrafe nicht zu vollstrecken.
-
Bangladesch muss eigenes Arbeitsrecht einhalten, fordert Gewerkschaftsaktivistin | E+Z - Entwicklung + Zusammenarbeit
http://www.dandc.eu/de/article/bangladesch-muss-eigenes-arbeitsrecht-einhalten-fordert-gewerkschaftsaktivistin/
In den Augen der Belegschaften ist Bangladeschs Textilindustrie besser als ihr internationaler Ruf. Nazma Akter, eine führende Arbeitnehmervertreterin, beurteilt die Lage im Interview mit Marianne Scholte.
-
Bangladesch: H&M, Primark und Zara wollen Arbeiter schützen - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/textilindustrie-modehaeuser-wollen-bangladeschs-arbeiter-besser-schuetzen-1.1674495
In Bangladesch sterben Menschen beim Einsturz von Modefabriken. Mode-Ketten wie H&M, Zara und Primark wollen ein Abkommen zum Schutz.
-
Warum deutsche Textilkonzerne nicht dem Bangladesch-Abkommen beitreten - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/warum-deutsche-textilkonzerne-nicht-dem-bangladesch-abkommen-beitreten-a-900539.htm
Die internationale Textilbranche hat sich zu mehr Sicherheit in den Fabriken Bangladeschs verpflichtet. Doch ein paar deutsche Unternehmen haben das entsprechende Abkommen noch nicht unterzeichnet, allen voran Metro. Warum nicht?
-
Warum deutsche Textilkonzerne nicht dem Bangladesch-Abkommen beitreten - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/warum-deutsche-textilkonzerne-nicht-dem-bangladesch-abkommen-beitreten-a-900539.html
Die internationale Textilbranche hat sich zu mehr Sicherheit in den Fabriken Bangladeschs verpflichtet. Doch ein paar deutsche Unternehmen haben das entsprechende Abkommen noch nicht unterzeichnet, allen voran Metro. Warum nicht?
-
Acht Monate nach Einsturz: 200 Textilarbeiter noch immer vermisst - news.ORF.at
http://orf.at/stories/2211738/
Acht Monate ist es her, dass bei dem Einsturz des Rana Plaza, einer großen Textilfabrik nahe Bangladeschs Hauptstadt Dhaka, mehr als 1.100 Menschen ums Leben gekommen sind. Aber noch immer ist die Identifizierung von fast 200 Opfern ausständig. Die…
-
Acht Monate nach Einsturz: 200 Textilarbeiter noch immer vermisst - news.ORF.at
http://orf.at/stories/2211738/2211740/
Acht Monate ist es her, dass bei dem Einsturz des Rana Plaza, einer großen Textilfabrik nahe Bangladeschs Hauptstadt Dhaka, mehr als 1.100 Menschen ums Leben gekommen sind. Aber noch immer ist die Identifizierung von fast 200 Opfern ausständig. Die…
-
Bangladesch: Atheistischer und islamkritischer Blogger ermordet - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/bangladesch-atheistischer-und-islamkritischer-blogger-ermordet/11433228.html
Avijit Roy, ein atheistischer Blogger und US-Staatsbürger, ist in Bangladeschs Hauptstadt Dhaka mit Macheten angegriffen und getötet worden. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art in dem überwiegend muslimischen Land. Studenten protestieren gegen die…
-
Dhaka - Dossier Megastädte
http://www.bpb.de/internationales/weltweit/megastaedte/64489/dhaka?p=all
Die Bevölkerung Dhakas ist in den letzten Jahrzehnten rasant angestiegen. Über 30 Prozent der Menschen leben in Slums. Doch Dhaka bleibt ein Magnet für die Menschen vom Land.
-
Nach Streiks in Bangladeschs Textilindustrie Arbeiter entlassen
https://www.nau.ch/news/wirtschaft/nach-streiks-in-bangladeschs-textilindustrie-arbeiter-entlassen-65476511
Nau.ch - Nachrichten aus der Schweiz und der Welt. Wir versorgen Sie rund um die Uhr mit dem tagesaktuellen Geschehen.