58 Ergebnisse für: atomkraftwerkeplag

  • Thumbnail
    http://de.atomkraftwerkeplag.wikia.com/wiki/Die_Lobbyorganisationen#Das_Deutsche_Atomforum_.28DAtF.29

    Die Atomlobby > Die Lobbyorganisationen In den letzten Jahrzehnten sind viele nationale und internationale Lobbyorganisationen entstanden, die die Interessen der Atomindustrie in der Politik vertreten und die Meinung der Öffentlichkeit in den Medien zu…

  • Thumbnail
    http://de.atomkraftwerkeplag.wikia.com/wiki/Torness_(Gro%C3%9Fbritannien)

    Atomenergie in Europa > Großbritannien > Torness (Großbritannien) Der Standort Torness befindet sich an Schottlands Ostküste, östlich von Edinburgh. Dort werden zwei gasgekühlte Reaktoren mit je 682 MW Leistung betrieben, die 1988 in Betrieb gegangen…

  • Thumbnail
    http://de.atomkraftwerkeplag.wikia.com/wiki/Kernenergie_in_au%C3%9Fereurop%C3%A4ischen_L%C3%A4ndern

    Insgesamt ist bei der Nutzung der Atomenergie außerhalb Europas eine Stagnation festzustellen. Während sich in Nordamerika Neubauten und vom Netz gehende Atomkraftwerke die Waage halten, haben Chile, Peru und Venezuela infolge der Fukushima-Katastrophe…

  • Thumbnail
    http://de.atomkraftwerkeplag.wikia.com/wiki/Kola_(Russland)

    Atomenergie in Europa > Russland > Kola (Russland) Der Standort Kola liegt auf der gleichnamigen Halbinsel im Norden des europäischen Teils Russlands, 11 km von der Satellitenstadt Poliarniye Zori und 170 km von Murmansk entfernt.

  • Thumbnail
    http://de.atomkraftwerkeplag.wikia.com/wiki/Angra_(Brasilien)

    Atomenergie in außereuropäischen Ländern > Brasilien > Angra (Brasilien) In Itaoma bei Angro dos Reis erzeugen derzeit zwei Druckwasserreaktoren mit 640 und 1.350 MW (Angra-1 und 2) Strom, die 1982 und 2000 in Betrieb gegangen sind. Angra-2 ging erst…

  • Thumbnail
    http://de.atomkraftwerkeplag.wikia.com/wiki/Atucha_(Argentinien)

    Atomenergie in außereuropäischen Ländern > Argentinien > Atucha (Argentinien) Der Standort Atucha befindet sich im Stadtteil Lima der Stadt Zárate am Rio Paraná, ca. 100 km nordwestlich von Buenos Aires.

  • Thumbnail
    http://de.atomkraftwerkeplag.wikia.com/wiki/Olkiluoto_(Finnland)

    Atomenergie in Europa > Finnland > Olkiluoto (Finnland) Am Standort Olkiluoto, der sich auf der gleichnamigen Halbinsel an der Südwestküste Finnlands unweit der Stadt Pori befindet, liefern zwei 910-MW-Siedewasserreaktoren Strom (Olkiluoto-1 und -2).…

  • Thumbnail
    http://de.atomkraftwerkeplag.wikia.com/wiki/Heysham_(Gro%C3%9Fbritannien)

    Atomenergie in Europa > Großbritannien > Heysham (Großbritannien) Der Standort Heysham befindet sich bei Lancaster an der Nordwestküste Großbritanniens. Dort liefern vier gasgekühlte Reaktoren mit je 625 MW (Heysham A-1 und -2) und je 680 MW (Heysham…

  • Thumbnail
    http://de.atomkraftwerkeplag.wikia.com/wiki/Brennelementfertigungsanlage_Lingen

    Atomfabriken in Deutschland > Brennelementfertigungsanlage Lingen Die Brennelementfertigungsanlage Lingen wurde im Januar 1979 in Betrieb genommen. Laut Bundesamt für Strahlenschutz sind 137 meldepflichtige Ereignisse bis April 2017 gezählt worden.

  • Thumbnail
    http://de.atomkraftwerkeplag.wikia.com/wiki/World_Association_of_Nuclear_Operators_(WANO)

    Die Lobbyorganisationen > World Association of Nuclear Operators (WANO) Die WANO ist eine Interessensverbindung der Betreiber der Atomkraftwerke, die nach der Tschernobyl-Katastrophe gegründet wurde. Sie sollte verhindern, dass sich ein derartiger GAU…



Ähnliche Suchbegriffe