100 Ergebnisse für: amtsbonus
-
Aktuelle Umfrage: Oppitz, Federspiel und Willi nahezu gleichauf - Innsbruck
https://www.meinbezirk.at/innsbruck/politik/aktuelle-umfrage-oppitz-federspiel-und-willi-nahezu-gleichauf-d2405026.html
Laut aktueller Umfrage zeichnet sich ein Dreikampf um den Sessel des Bürgermeisters ab. Wer es in die Stichwahl schafft, ist aus heutiger Sicht völlig offen.
-
Grüne stärker als FI und ÖVP zusammen - Innsbruck
https://www.meinbezirk.at/innsbruck/politik/gruene-staerker-als-fi-und-oevp-zusammen-d1950047.html
Neue Umfrage: Grüne landen bei 30 Prozent, FPÖ auf Platz zwei. Georg Willi als Bgm. "erste Wahl". Wären am kommenden Sonntag Gemeinderatswahlen in Innsbruck, würden die Grünen als klarer Sieger vom Platz gehen.
-
- Sachsen-Anhalt: CDU läuft sich mit Haseloff für 2011 warm – LVZ - Leipziger Volkszeitung
http://www.lvz.de/Mitteldeutschland/News/Sachsen-Anhalt-CDU-laeuft-sich-mit-Haseloff-fuer-2011-warm
[gallery:500-72542233001-LVZ] Magdeburg. Ein Jahr hat er noch vor sich, dann könnte er die Nachfolge von Ministerpräsident Wolfgang Böhmer antreten - falls die Wähler in Sachsen-Anhalt das so wollen.
-
Liste Rohr will auch unter neuem Chef nicht zur ÖVP | kurier.at
https://kurier.at/chronik/burgenland/liste-rohr-will-auch-unter-neuem-chef-nicht-zur-oevp/229.586.155
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kay Blankenburg siegt deutlich gegen Michael Heppes
http://www.infranken.de/regional/bad-kissingen/Kay-Blankenburg-siegt-deutlich-gegen-Michael-Heppes;art211,658318
Amtsinhaber Kay Blankenburg (SPD) kommt auf 68,38 Prozent und liegt Längen vor seinem Herausforderer Michael Heppes (CSU). Die Wahlbeteiligung bei der OB-Wahl war allerdings "äußerst gering", nur 53,34 Prozent der Wahlberechtigten gaben ihre Stimme ab.
-
Kommunale Entscheidungsprozesse im Wandel: Theoretische und empirische Analysen - Google Books
http://books.google.de/books?id=51L3BQAAQBAJ&lpg=PA147
Der Band präsentiert neue empirische und theoretische Erkenntnisse zu den weitreichenden Veränderungen kommunaler Entscheidungsprozesse seit Beginn der 90er Jahre. Thematisiert werden die Modernisierungstrends, Verwaltungsmodernisierung, Direktwahl des…
-
SR.de: Reaktionen: Jubel bei der CDU, Konsequenzen bei den Grünen
http://www.sr.de/sr/home/nachrichten/dossiers/wahlen/landtagswahl_2017/landtagswahl_saarland_2017_reaktion100.html
Eine Bestätigung für die Arbeit der Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer - so interpretiert die CDU das überraschend deutliche Wahlergebnis der Landtagswahl im Saarland. Ernüchterung herrscht bei der SPD, die die Saar-Wahl nicht als Testwahl für den Bund…
-
Der rote Radschläger - WELT
https://www.welt.de/print/wams/nrw/article128594547/Der-rote-Radschlaeger.html
Der unbekannte SPD-Herausforderer Thomas Geisel zwingt Düsseldorfs OB Elbers überraschend in eine Stichwahl. Wer ist dieser Mann, der den Wechsel will?
-
Spitzenkandidaten im TV-Duell: Schulz treibt eine routinierte Merkel - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/spitzenkandidaten-im-tv-duell-schulz-treibt-eine-routinierte-merkel/20277600.html
Merkel spielt ihre Erfahrung aus, Schulz gibt sich zupackender - und in wichtigen Positionen stimmen die Kandidaten überein. Eine neue große Koalition ist nicht ausgeschlossen. Ein Kommentar.
-
Dr. Katja Strauss-Köster bleibt Bürgermeisterin in Herdecke - Nachrichten aus Wetter und Herdecke - derwesten.de
http://www.derwesten.de/staedte/nachrichten-aus-wetter-und-herdecke/dr-katja-strauss-koester-bleibt-buergermeisterin-in-herdecke
Katja Strauss-Köster bleibt mit 65,4 Prozent der Stimmen Bürgermeisterin in Herdecke. SPD-Herausforderer Jan Schaberick war enttäuscht.