720 Ergebnisse für: ambivalenzen
-
Unbehagen.co.de - Ihr Unbehagen Shop
http://www.unbehagen.co.de
Raus aus dem digitalen Unbehagen/ Escaping the Digital Unease als Buch von Domenico Quaranta, Unbehagen und Ambivalenzen in Kultur und Politik als Buch von, Unbehagen in der Postmoderne, Jenseits des Unbehagens, Unbehagen, Scham und Ekel in Sartres…
-
Die Sultanin liest | NZZ
http://www.nzz.ch/articleDCJWM-1.10414
Die algerische Schriftstellerin Assia Djebar will den Schicksalen und Anliegen der Frauen in ihrer Gesellschaft eine Stimme geben. Ihr Werk vermittelt auch Einblicke in die Ambivalenzen im Umgang der arabischen Frau mit dem geschriebenen Wort.
-
reinhold budde kuenstler texte
http://www.reinholdbudde.de/text-kreibohm.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kino: ''Der Baader Meinhof Komplex'' - Bang Boom Bang - Kultur - sueddeutsche.de
https://web.archive.org/web/20091026201916/http://www.sueddeutsche.de/kultur/654/311575/text/
Kino: ''Der Baader Meinhof Komplex'' Bang Boom Bang,Nach all der Aufregung ist es nun doch nur ein Film geworden: Die Verfilmung von Stefan Austs RAF-Klassiker trägt schwer am Reiz-Reaktions-Schema voller Blockbuster-Ambivalenzen.
-
El Salvador nach dem Bürgerkrieg: Ambivalenzen eines schwierigen Friedens - Heidrun Zinecker - Google Books
https://books.google.de/books?id=pVzuQlfTWUgC&pg=PA115&lpg=PA115&dq=Rafael+Angel+Alfaro-Pineda&source=bl&ots=2q0V75mjdl&sig=smO9
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Figurationen des Experten 1800-1850. Ambivalenzen der wissenschaftlichen Expertise zwischen Gesellschaft, Politik und Verwaltung | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=209&count=369&recno=17&sort=ort&order=up&geschichte=68
"We tell you", so lautet der Slogan eines Internetportals für Ratsuchende in allen Lebenslagen. Im Gegenzug für erhaltene Information und Wissen wählen die Ratsuchenden den 'Experten der Woche' und bewerten die Qualität der Expertise, entscheiden…
-
Übersetzung: Athanasius Kirchers »Musurgia universalis« (abgeschlossen) | Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig
https://www.hmt-leipzig.de/de/home/fachrichtungen/institut-fuer-musikwissenschaft/forschung/musurgia-universalis
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gelebte Ambivalenz - Die Bohème als Prototyp der Moderne | Christine Magerski | Springer
https://www.springer.com/de/book/9783658033491#otherversion=9783658033507
Spätestens seit Zygmunt Baumans The Art of Life ist die These in der Welt, dass das Leben des Menschen in der flüchtigen Moderne unvermeidlich ein Werk der Kunst ist. Bauman erklärt uns alle, wenn nicht zu Künstlern, so doch zu Lebenskünstlern, deren…
-
Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation | BELTZ
http://www.beltz.de/fachmedien/erziehungs_und_sozialwissenschaften/zeitschriften/zeitschrift_fuer_soziologie_der_erziehung_und_sozialisation.html
Infrastrukturen der Kindheiten –ein transorganisationaler Zugang. ‚Elternbeiträge‘: Eltern als individuelle wie kollektive Wohlfahrtsproduzenten im Feld der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung. Verteilte Erziehungs- und Sorgeverantwortung im Kontext…
-
Die Frage nach dem Ursprung verstehen | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/aktuell/die_frage_nach_dem_ursprung_verstehen_1.989477.html
Der berühmte Ausspruch Gadamers, einen Text zu verstehen, heisse, die Frage zu verstehen, auf die der Text eine Antwort sei, könnte als Motto über zwei neueren Publikationen von Emil Angehrn stehen. Unter dem Titel «Die Frage nach dem Ursprung. Philosophie