461 Ergebnisse für: abweisen
-
Gespielt: Papers, Please - Dokumententhriller mit pixeliger Grafik - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/games/gespielt-papers-please-dokumententhriller-mit-pixeliger-grafik-a-919126.html
"Papers, Please" ist eines der überraschendsten und wichtigsten Spiele des Jahres. Als Grenzbeamter eines totalitären Regimes muss man Dokumente prüfen, Familien abweisen, das Flehen alter Menschen barsch abbügeln. Wer unmenschlich handelt, kann seine…
-
Dänemark will Flüchtlinge an Grenze abweisen können - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/daenische-regierung-will-fluechtlinge-an-grenze-abweisen-koennen-a-1110125.html
Die dänische Regierung will ihre Politik gegenüber Flüchtlingen weiter verschärfen. Im Notfall sollen sie gar nicht erst ins Land kommen dürfen, abgelehnte Asylbewerber sollen schneller abgeschoben werden.
-
Megaupload legt Copyright-Rechtsstreit mit Vergleich bei | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Megaupload-legt-Copyright-Rechtsstreit-mit-Vergleich-bei-1372041.html
Der Sharehoster Megaupload hat sich mit dem Gründer des US-Erotikmagazins Perfect 10 auf einen Vergleich geeinigt, nachdem ein US-Gericht die Klage nicht abweisen wollte. Die Klage richtete sich auch gegen den Deutschen Kim Schmitz.
-
Tübingens Oberbürgermeister: Palmer will mehr Flüchtlinge abweisen - Baden-Württemberg - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.tuebingens-oberbuergermeister-palmer-will-mehr-fluechtlinge-abweisen.7509ba98-4c39-43cd
Deutschland müsse die unkontrollierte Einwanderung beenden, sagte Palmer dem „Spiegel“. Die EU-Außengrenzen sollen nach dem Willen des Grünen-Politikers mit einem Zaun und von europäischen Grenzschützern gesichert werden.
-
Tübingens Oberbürgermeister: Palmer will mehr Flüchtlinge abweisen - Baden-Württemberg - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.tuebingens-oberbuergermeister-palmer-will-mehr-fluechtlinge-abweisen.7509ba98-4c39-43cd-9ca4-1dfc2cb0ad1f.html
Deutschland müsse die unkontrollierte Einwanderung beenden, sagte Palmer dem „Spiegel“. Die EU-Außengrenzen sollen nach dem Willen des Grünen-Politikers mit einem Zaun und von europäischen Grenzschützern gesichert werden.
-
Flüchtlinge: „Aquarius“ nach tagelanger Irrfahrt in Valencia angekommen - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article177688124/Fluechtlinge-Aquarius-nach-tagelanger-Irrfahrt-in-Valencia-angekommen.html
Nachdem sich Italien und Malta geweigert hatten, die „Aquarius“ anlegen zu lassen, hat das Flüchtlingsschiff nun den Hafen von Valencia erreicht. Ein Teil der 630 Flüchtlinge soll von Spanien nach Frankreich weiterreisen.
-
Darf Deutschland Flüchtlinge an der Grenze abweisen? | Europa | DW | 14.06.2018
https://www.dw.com/de/darf-deutschland-fl%C3%BCchtlinge-an-der-grenze-abweisen/a-44225284
Die CSU besteht weiterhin darauf, Flüchtlinge an der Grenze abzuweisen - und droht sogar mit einem Alleingang. Doch Experten melden Zweifel an, ob dieser Plan überhaupt rechtlich umsetzbar ist.
-
Flüchtlinge abweisen: Ungarn sieht sich im Recht - news.ORF.at
http://orf.at/stories/2285950/2285945/
Ungarn hat am Mittwoch nach der Aufregung über die angebliche Ablehnung von Flüchtlingen - das Land hatte versucht, die Dublin-III-Regelung auszusetzen - sanftere Töne angeschlagen. Die Regierung sieht sich jedoch prinzipiell im Recht. Ungarn habe keine…
-
Ebola-Patienten wegen Überfüllung abgewiesen
http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/ebola-patienten-wegen-ueberfuellung-abgewiesen-901853446253.php
Nicht ohne Grund sehen einige Regierungen der betroffen westafrikanischen Staaten ihre Länder durch die Ebola-Epidemie in der Existenz bedroht. Die eingerichteten Behandlungszentren reichen bei weitem nicht aus, um die Vielzahl der Infizierten zu versorgen…
-
Kirche darf konfessionslosen Bewerber nicht einfach abweisen
http://www.wbs-law.de/arbeitsrecht/kirche-darf-konfessionslosen-bewerber-nicht-einfach-abweisen-33676/
Darf ein kirchlicher Arbeitgeber einen Bewerber wegen seiner Konfessionslosigkeit ablehnen? Dies hat ein Arbeitsgericht jetzt verneint.