39 Ergebnisse für: Weltmachtpolitik
-
DIE LINKE. im Europaparlament: 70. Jahrestag der Befreiung vom Hitler-Faschismus: Verantwortung für Frieden und Demokratie!
http://www.dielinke-europa.eu/article/9661.70-jahrestag-der-befreiung-vom-hitler-faschismus-verantwortung-fuer-den-frieden-und-d
Zum 70. Jahrestag der Befreiung Europas vom Hitler-Faschismus, dem 8. Mai 2015 erklärt Sabine Lösing, friedens- und außenpolitische Sprecherin der LINKEN im Europaparlament: Am heutigen Tag der Befreiung vom Faschismus wollen wir der millionenfachen…
-
Eine Hegemonie neuen Typs | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1997/45/Eine_Hegemonie_neuen_Typs
Zbigniew Brzezinski formuliert den Anspruch der Vereinigten Staaten auf die globale Vormachtstellung
-
-
Buchstabe N, Liste der auszusondernden Literatur. Herausgegeben vom Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik. Dritter Nachtrag nach dem Stand vom 1. April 1952 (Berlin: VEB Deutscher Zentralverlag, 1953).
http://www.polunbi.de/bibliothek/1953-nslit-n.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
2008: Das Jahr, das immer schneller wurde | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2009/01/Tibet-bis-Obama
Mehr Menschen, mehr Mächte, mehr Möglichkeiten: So viel wie in den vergangenen zwölf Monaten ist selten passiert – ein Versuch, das Jahr 2008 zu verstehen
-
(Gekürzte) Rede von Erika Drees zur Hauptverhandlung in Stuttgart am 25
http://www.akh-info.de/archiv/Drees_1202.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Elmar Theveßen: Schläfer mitten unter uns - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/elmar-thevessen/schlaefer-mitten-unter-uns.html
Der 11. September kann sich jederzeit wiederholen. Aber noch immer unterschätzt der Westen die Gefahr. Außer Machtgehabe und Säbelrasseln, den stumpfen Waffen von gestern, fällt...
-
Deutsche Biographie - Rohrbach, Paul
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118790978.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Blog: Eike Geisel ǀ Von der Wiedergutwerdung Deutschlands — der Freitag
https://www.freitag.de/autoren/peter-nowak/von-der-wiedergutwerdung-deutschlands
Der Regisseur Mikko Linnemann erinnert in seinen neusten Film an den vor 19 Jahren verstorbenen Publizisten.
-
Guantánamo: "Ist das noch unser Obama?" | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2009/23/Obama
Der Streit um Guantánamo gefährdet die großen politischen Reformen des amerikanischen Präsidenten