615 Ergebnisse für: Mathematikers
-
Falsches Gauß-Gehirn im Glas | Göttingen
http://www.hna.de/lokales/goettingen/falsches-gauss-gehirn-glas-3190156.html
Göttingen. Die über 150 Jahre alten Gehirnpräparate des Mathematikers Carl Friedrich Gauß (sein Bild war auf dem 10-DM-Schein) und des Göttinger Mediziners Conrad Heinrich Fuchs sind vertauscht worden, und das vermutlich
-
150. Geburtstag des Mathematikers David Hilbert - Schneller als Einstein - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/-geburtstag-des-mathematikers-david-hilbert-schneller-als-einstein-1.1263715
Gleichungen für ein ganzes Jahrhundert: Vor 150 Jahren wurde der geniale Mathematiker David Hilbert geboren. Mit der Präsentation seiner Gravitationsgleichungen löste er ein Problem, an dem sich Albert Einstein vergeblich abgemüht hatte: die…
-
Zum Geburtstag des Mathematikers Prof. Dr. Georg Nöbeling
http://www.presse.uni-erlangen.de/infocenter/presse/pressemitteilungen/2007/nachrichten_2007/11_07/263noebeling.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Premiere von »Die Vermessung der Welt« im Senatssaal | TU Bergakademie Freiberg
http://tu-freiberg.de/presse/aktuelles/aktuelles_detail.html?Datensatz=1084
Für die Inszenierung arbeiten die Künstler, Wissenschaftler und Techniker des Theaters und der Universität eng zusammen. In dem Stück geht es um die Altersbegegnung zweier Wissenschaftler, des Naturforschers Alexander von Humboldt und des Mathematikers…
-
Pythagoreische Tripel
http://www.arndt-bruenner.de/mathe/scripts/pythagotripel.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jacques Feldbau, Topologe: Das Schicksal eines jüdischen Mathematikers (1914 ... - Michèle Audin - Google Books
https://books.google.de/books?id=UcUoBAAAQBAJ&pg=PA25&dq=%22Frankreich+w%C3%A4hrend+der+Besatzung%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjUxc-
Mit seinen Arbeiten über Faserbündel und Homotopiegruppen gehört Jacques Feldbau zu den Wegbereitern der modernen Topologie. Als elsässischer Jude in Clermond-Ferrand verhaftet, verstarb Feldbau zwei Wochen vor Ende des Zweiten Weltkrieges während der…
-
Pressedienst 15. Juli 2005: Später Ruhestand Verabschiedung des Mathematikers Heinrich Besuden. -- Universität Oldenburg
http://www.uni-oldenburg.de/presse/mit/2005/291.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
(3n+1)? Zum 100. Geburtstag des Mathematikers Lothar Collatz | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/3n-1-Zum-100-Geburtstag-des-Mathematikers-Lothar-Collatz-1033007.html
Am 6. Juli 1910 wurde Lothar Collatz geboren, Pionier des Computereinsatzes in der Mathematik und Schöpfer des noch ungelösten "(3n+1)Problems".
-
Masha Gessen - 5 Bücher - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/autor/masha-gessen.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Anatomie: Chirurgen entdecken ein neues Körperteil - WELT
http://www.welt.de/gesundheit/article121605067/Chirurgen-entdecken-ein-neues-Koerperteil.html
Das Knie ist nicht gerade ein unerforschtes Gelenk. Dennoch haben Anatomen und Chirurgen offenbar jahrhundertelang etwas übersehen: ein verstecktes Band, das ab und an Probleme macht.