Meintest du:
Lehrabschlüsse53 Ergebnisse für: Lohnabschlüsse
-
Sonderzahlungen - Jeder zweite Arbeitnehmer bekommt Weihnachtsgeld - Karriere - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/karriere/sonderzahlungen-jeder-zweite-arbeitnehmer-bekommt-weihnachtsgeld-1.1510163
Millionen Menschen in Deutschland können sich auch in diesem Jahr auf Weihnachtsgeld freuen. Bei vielen Arbeitnehmern wird es nach Einschätzung von Tarifexperten sogar höher ausfallen als vor einem Jahr.
-
Machtnetz von Beatrice Weder di Mauro: Auf dem Olymp - Bilanz
http://www.bilanz.ch/machtnetz/machtnetz-von-beatrice-weder-di-mauro-auf-dem-olymp
Die Basler Ökonomin Beatrice Weder di Mauro wird neu Verwaltungsrätin der UBS. In Deutschland ist sie in Polit- und Wirtschaftszirkeln bestens vernetzt.
-
Bundesbank: Deutscher Staat spart Milliarden durch niedrige Zinsen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/bundesbank-deutscher-staat-spart-milliarden-durch-niedrige-zinsen-a-985575.html
Des einen Leid, des anderen Freud: Die niedrigen Zinsen haben laut Bundesbank die Kosten der Staatsverschuldung seit 2007 um rund 120 Milliarden Euro gedrückt - die Zahlen für die vergangenen sechs Jahre im Überblick.
-
Erfolgreiche Konzerne: Deutsche machen ihre Firmen fit für den Weltmarkt - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article13513519/Deutsche-machen-ihre-Firmen-fit-fuer-den-Weltmarkt.html
Deutsche Konzerne vermelden riesige Gewinne. Der Standort scheint sich von den weltweiten Krisen abzukoppeln – und bleibt doch bedroht.
-
Auswirkungen auch aufs Altenburger Land - Bürgerticket, Taxe, Grundsteuer: Finanz-Ideen für den Nahverkehr – LVZ - Leipziger Volkszeitung
http://www.lvz.de/Region/Altenburg/Buergerticket-Taxe-Grundsteuer-Finanz-Ideen-fuer-den-Nahverkehr
Der Mitteldeutsche Verkehrsverbund (MDV), dem auch das Altenburger Land angehört, sucht seit Längerem nach einem neuen, zukunftsfähigen Finanzierungsmodell. Denn die Kosten steigen – und damit immer wieder im August die Tarife. Nun wurden sechs Gutachten…
-
Investitionen in Syrien und auf der Krim: Russland rüstet seine Marine auf | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20140729005932/http://www.tagesschau.de/ausland/russland-102.html
Die russische Marine plant große Investition. Der Stützpunkt Tartus in Syrien soll modernisiert und aufgerüstet werden. Parallel soll - nach der Annexion der Krim - viel Geld in die dortige Schwarzmeerflotte fließen. Es geht um 20 neue Kriegsschiffe und…
-
Investitionen in Syrien und auf der Krim: Russland rüstet seine Marine auf | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20150321210844/http://www.tagesschau.de/ausland/russland-102.html
Die russische Marine plant große Investition. Der Stützpunkt Tartus in Syrien soll modernisiert und aufgerüstet werden. Parallel soll - nach der Annexion der Krim - viel Geld in die dortige Schwarzmeerflotte fließen. Es geht um 20 neue Kriegsschiffe und…
-
Kalte Progression - Das aufgepumpte Monster - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/kalte-progression-das-aufgepumpte-monster-1.1949606
Es heißt, die kalte Progression führt nach einer Lohnerhöhung zu weniger Netto vom Brutto. Die Realität ist komplexer. Ein Steuerkompass.
-
Inflation: die Urangst | Börsenwissen Grundlagen | boerse.ARD.de
http://boerse.ard.de/boersenwissen/boersenwissen-grundlagen/inflation-die-urangst-der-deutschen-100.html
Was ist das eigentlich Inflation
-
Separatisten stimmen MH17-Ermittlungen zu: Ausländische Polizei darf zum Absturzort | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20150321210821/http://www.tagesschau.de/ausland/ukraine-376.html
Die prorussischen Separatisten haben eingewilligt, internationale Polizisten zum MH17-Absturzort durchzulassen. Die Polizisten sollen dort die internationalen Ermittler schützen. Ob sie nun tatsächlich bald die Wrackteile untersuchen können, ist aber…