35 Ergebnisse für: Haupteslänge
-
Apotheose eines Genossen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1977/06/apotheose-eines-genossen
In Düsseldorf wurde der Altkommunist Max Reimami zu Grabe getragen
-
Semliner Gesichter - Das schönste Wort der Welt: Semlin – MAZ - Märkische Allgemeine
http://www.maz-online.de/Lokales/Havelland/Das-schoenste-Wort-der-Welt-Semlin
Seit über zwanzig Jahren ist Martin Keune, der in Berlin eine Werbeagentur leitet und in den Abend- und Nachtstunden Bücher schreibt, Wochenend-Semliner. Zahlreiche Dorfbewohner hatte er über die Jahre kennengelernt. Nun hat Keune 166 Dorfbewohner und…
-
Boxweltgeister - WELT
https://www.welt.de/print/die_welt/kultur/article13275730/Boxweltgeister.html
Denksport im Ring: Sebastian Dehnhardts Dokumentarfilm über die Brüder Klitschko hatte auf dem Tribeca-Festival Premiere
-
DFB - Deutscher Fußball-Bund e.V. - Dr. Hermann Gösmann
https://archive.is/20130210212901/http://www.dfb.de/index.php?id=11010
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DFB - Deutscher Fußball-Bund e.V. - Dr. Hermann Gösmann
https://web.archive.org/web/20140818015532/http://www.dfb.de/index.php?id=11010
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DFB - Deutscher Fußball-Bund e.V. - Dr. Hermann Gösmann
https://archive.is/2012/http://www.dfb.de/index.php?id=11010
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Zyklop im Weichteil-Paradies - DER SPIEGEL 15/1990
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13498554.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Daniel Kehlmann: Ich und Kaminski. Roman - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/13394.html
Mit kleineren Gelegenheitsarbeiten schlägt sich Sebastian Zöllner nach seinem Kunstgeschichtsstudium so durch, aber nun hat er einen ganz großen Fisch an der Angel: Er...
-
Dietrich Fischer-Dieskau, Kalendarium, 1960
https://web.archive.org/web/20131006154203/http://www.alternobis.de/fdkalender/rezensionen/rez_600202_berlin.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Intrigen, Verzögerungen und ein abendlicher Canossagang | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/intrigen-verzoegerungen-und-ein-abendlicher-canossagang-1.18355089
Eigentlich wollten die Parlamentarier 1914 den späteren Generalstabschef Theophil Sprecher von Bernegg als General. Am Ende aber wählten sie Ulrich Wille. Die Wahl hatte die Züge eines Dramas.