441 Ergebnisse für: Grafikers
-
Dialoge auf Papier - taz.de
http://www.taz.de/!361564/
JUBILÄUM Seit zehn Jahren würdigt das Oldenburger Horst-Janssen-Museum die Beziehung des Grafikers zur Stadt im Nordwesten. In Zukunft will es wachsen
-
ZeitZeichen - Zeitzeichen - Sendungen - WDR 5 - Radio - WDR
http://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/maurits-cornelis-escher-100.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Heinz Zander. Fabelhafte Begegnungen. Malerei aus der Sammlung Thoms" im Schlossmuseum Molsdorf | Erfurt.de
http://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/ast/2014/120131.html
Anlässlich des 75. Geburtstages des am 2. Oktober 1939 in Wolfen geborenen Malers, Zeichners, Grafikers, Illustrators und Schriftstellers Heinz Zander, der seit 1970 freischaffend in Leipzig
-
Ausgeprägtes Gefühl für Schwarz-Weiß | Südwest Presse Online
http://www.swp.de/suedwesten/landkreise/lk-schwaebisch-hall/ausgepraegtes-gefuehl-fuer-schwarz-weiss-21571485.html
Das freut alle Kunstfreunde in der Region: Das Sandelsche Museum in Kirchberg/Jagst hat über eine Zustiftung 15 Kirchberg-Zeichnungen des bekannten Grafikers Werner Baumann erhalten.
-
03.08.1947: Paul Rademacher entwirft den Hermeskopf | NDR.de - Kultur - Geschichte - Geschichte
https://www.ndr.de/kultur/geschichte/gdgm/geschichte208.html
Das Symbol der Industriemesse in Hannover, der Hermeskopf, stammt aus der Feder des Grafikers Paul Rademacher. Als Exportmesse für Industrieprodukte fand die Messe erstmals 1947 statt.
-
Gert Weber stellt in Eisenach aus – Zeugnisse eines Unangepassten – Eisenach Online – Aktuelle Nachrichten
http://www.eisenachonline.de/kultur/gert-weber-stellt-in-eisenach-aus-zeugnisse-eines-unangepassten-35341
Eine Personalausstellung des Gräfenhainer Malers und Grafikers Gert Weber ist ab Freitag, 4. Mai, im KUNSTpavillon Eisenach in der Wartburgallee 47 zu sehen. Der Titel dieser Ausstellung
-
Das Land Berlin und der Bezirk Pankow ehren den Grafiker und Illustrator Werner Klemke - Weißensee
https://www.berliner-woche.de/weissensee/c-kultur/das-land-berlin-und-der-bezirk-pankow-ehren-den-grafiker-und-illustrator-werne
Weißensee. Die Grünanlage am Goldfischteich an der Amalienstraße heißt jetzt Werner-Klemke-Park. Anlass für diese Benennung ist der 100. Geburtstag des bekannten Grafikers, Buchkünstlers und stillen Widerstandskämpfers.
-
Das Land Berlin und der Bezirk Pankow ehren den Grafiker und Illustrator Werner Klemke - Weißensee
https://www.berliner-woche.de/weissensee/c-kultur/das-land-berlin-und-der-bezirk-pankow-ehren-den-grafiker-und-illustrator-werner-klemke_a121027
Weißensee. Die Grünanlage am Goldfischteich an der Amalienstraße heißt jetzt Werner-Klemke-Park. Anlass für diese Benennung ist der 100. Geburtstag des bekannten Grafikers, Buchkünstlers und stillen Widerstandskämpfers.
-
Das Land Berlin und der Bezirk Pankow ehren den Grafiker und Illustrator Werner Klemke - Weißensee
http://www.berliner-woche.de/weissensee/kultur/das-land-berlin-und-der-bezirk-pankow-ehren-den-grafiker-und-illustrator-werner-klemke-d121027.html
Weißensee. Die Grünanlage am Goldfischteich an der Amalienstraße heißt jetzt Werner-Klemke-Park. Anlass für diese Benennung ist der 100. Geburtstag des bekannten Grafikers, Buchkünstlers und stillen Widerstandskämpfers.
-
Das Land Berlin und der Bezirk Pankow ehren den Grafiker und Illustrator Werner Klemke - Weißensee
http://www.berliner-woche.de/weissensee/kultur/das-land-berlin-und-der-bezirk-pankow-ehren-den-grafiker-und-illustrator-werner-k
Weißensee. Die Grünanlage am Goldfischteich an der Amalienstraße heißt jetzt Werner-Klemke-Park. Anlass für diese Benennung ist der 100. Geburtstag des bekannten Grafikers, Buchkünstlers und stillen Widerstandskämpfers.