99 Ergebnisse für: Genetikern
-
Lexikon der Syndrome und Fehlbildungen: Ursachen, Genetik, Risiken ; 28 Tabellen - Regine Witkowski, Otto Prokop, Eva Ullrich - Google Books
http://books.google.de/books?id=s-HycVOB9S0C&pg=PA801&dq=Meckel-Syndrom&as_brr=3
Das Lexikon beantwortet einzigartig umfassend, präzise und übersichtlich alle Fragen aus der genetischen Familienberatung: Krankheitsursachen, Krankheitsverlauf, Diagnose- und Therapiemöglichkeiten, Prognose, Risiken für Verwandte und Kinder sowie…
-
Lexikon der Syndrome und Fehlbildungen: Ursachen, Genetik, Risiken ; 28 Tabellen - Regine Witkowski, Otto Prokop, Eva Ullrich - Google Books
http://books.google.de/books?id=s-HycVOB9S0C&pg=PA430&lpg=PA430&dq=Finley+Marks+Syndrom&source=bl&ots=zKLnDIrn75&sig=4l6PJ1Mbh5-
Das Lexikon beantwortet einzigartig umfassend, präzise und übersichtlich alle Fragen aus der genetischen Familienberatung: Krankheitsursachen, Krankheitsverlauf, Diagnose- und Therapiemöglichkeiten, Prognose, Risiken für Verwandte und Kinder sowie…
-
-
Träger der Ehrenmedaille | GfH - Deutsche Gesellschaft für Humangenetik e.V.
http://www.gfhev.de/de/preise_ehrungen/vogel.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schädel von Frankreichs Heinrich IV. entdeckt - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1670677/
400 Jahre nach seiner Ermordung haben britische Forscher die verschollenen sterblichen Überreste des französischen Königs Heinrich IV. identifiziert. Eine wissenschaftliche Fleißarbeit hat damit ein von Legenden umgebenes Geheimnis gelöst.
-
Molekulare Adressaufkleber für die Genübertragung
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/18394/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Abschlusspräsentation: 5 Jahre LIFE-Erwachsenenstudie
https://idw-online.de/de/news637762
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Thema und Variation - Gesundheit - Ratgeber - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/gesundheit/thema-und-variation/653978.html
Ein Katalog der Unterschiede im Erbgut soll die Forschung erleichtern
-
Schizophrenie-Gen entdeckt | Telepolis
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/7/7215/1.html
Würzburger Wissenschaftler haben eine Genmutation gefunden, die offenbar mit einer speziellen Form der Schizophrenie in Verbindung steht
-
GEO.de - Gibt es primitive Sprachen?
https://web.archive.org/web/20050915202039/http://www.geo.de/GEO/wissenschaft_natur/2003_07_GEOskop_sprachen/?linkref=geode_teaser_toc_text&SDSID=
Die schnalzende Sprache der "Buschmänner" sei ein Erbe der Frühmenschen, behaupten amerikanische Wissenschaftler. Eine höchst zweifelhafte Einschätzung, meint die Kölner Afrikanistin Christa Kilian-Hatz