1,162 Ergebnisse für: 25.04.2011

  • Thumbnail
    http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/wirtschaft/international/46792_Frisches-Kapital-fuer-Trenkwalder.html

    Eine Milliarde Umsatz mit 70.000 Mitarbeitern. | Schuldenstand muss rasch abgebaut werden. | Droege-Group übernimmt Mehrheit. | Wien...

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2282

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.wienerzeitung.at/dossiers/arabische_revolution/naher_osten/naher_osten_aktuelle_berichte/23531_Syriens-Oppositionelle

    Sicherheitskräfte schießen in Deraa um sich. | UNO verurteilt die Eskalation der Gewalt. | In Syrien lebende Österreicher sind derzeit wohlauf. | Amman...

  • Thumbnail
    http://www.arminschulze.de

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://fm4v3.orf.at/mirjamunger

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=1961

    Die genauen Anfänge der Burg Kerpen liegen im Dunkel der Geschichte. Es gilt als sehr wahrscheinlich, dass es sich bei ihrem Erbauer um den 1136 erstmals urkundlich erwähnten Sigibertus de Kerpene oder dessen Sohn Heinrich I. (1142-1177) handelt. Ein…

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5207

    Von der auf einem 200 Quadratmeter großen Burgplateau gelegenen Burg sind nur noch geringe Mauerreste vorhanden. Ehemalige Besitzer sollen die Freiherren von Enzberg gewesen sein. Mehr bei Wikipedia...

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5195/

    Die erste Burganlage wurde bis etwa 1330 von den Edlen Herren von Rosdorf bewohnt. Im Jahre 1324 erfolgte der Bau des Muthauses (Moshus = Palas) durch Conrad und Ludwig von Rosdorf und der weitere Ausbau zu einem großen Burgkomplex. Das Muthaus weist eine…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5486/

    Die Oberburg befindet sich auf einer zu ihrem Bau abgeflachten Bergspitze. Sie besaß, wie heute noch an den Ruinen zu erkennen ist, eine fast dreieckig angelegte Außenmauer und einen inzwischen wieder begehbar gemachten fünfstöckigen Bergfried. Vom…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=4948/

    Die erste mittelalterliche Burg der Grafschaft Zollern, die 1267 erstmals erwähnt wurde, geht vermutlich auf das 11. Jahrhundert zurück. Sie wurde am 15. Mai 1423 nach fast einjähriger Belagerung durch den Bund der schwäbischen Reichsstädte erobert und…



Ähnliche Suchbegriffe