15 Ergebnisse für: 20131220
-
Prof. Dr. Holger T. Gräf | Hessisches Landesamt für geschichtliche Landeskunde
https://hlgl.hessen.de/ueber_uns/mitarbeiter/graef
ArbeitsgebieteHessischer Städteatlas, allgemeine Geschichte der frühen NeuzeitStellvertretende DienststellenleitungZur Person1992 Promotion zum Dr. phil. an der Justus-Liebig-Universität Gießen1992-1996 Assistent an der Humboldt-Universität zu Berlin1995…
-
Zur Geschichte des Landesamts | Hessisches Landesamt für geschichtliche Landeskunde
https://hlgl.hessen.de/ueber_uns/geschichte
Die nach ihrer Gründung im Jahr 1960 von Professor Walter Schlesinger zunächst ehrenamtlich geleitete Forschungsstelle für geschichtliche Landeskunde Mitteldeutschlands ist dem Landesamt seit 1962 als Abteilung eingegliedert.
-
VORIS Kultusministerium | 36.3-82 000 | Verwaltungsvorschrift (Niedersachsen) | Unterrichtsorganisation | i. d. F. v. 23.11.2018 | gültig ab 01.12.2018 | gültig bis 31.01.2021
http://www.nds-voris.de/jportal/?quelle=jlink&query=VVND-224100-MK-20131220-SF&psml=bsvorisprod.psml&max=true
Keine Beschreibung vorhanden.
-
VORIS Kultusministerium | 36.3-82 000 | Verwaltungsvorschrift (Niedersachsen) | Unterrichtsorganisation | i. d. F. v. 23.11.2018 | gültig ab 01.12.2018 | gültig bis 31.01.2021
http://www.nds-voris.de/jportal/?quelle=jlink&query=VVND-224100-MK-20131220-SF&psml=bsvorisprod.psml&max=true#ivz4
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hintergrund: Der Weg zum Landkreis Alzenau
https://web.archive.org/web/20131224110224/http://mainecho.fidion.de/nachrichten/region/alzenau/steckbriefe/art12064,1564285
Vom Jahr ihrer jeweils ersten urkundlichen Erwähnung an erlebten die Kahlgrundgemeinden eine wechselvolle Entwicklung, in deren Verlauf viele Herrscher das Sagen hatten. Da gab es das Freigericht Wilmundsheim vor dem Berge, Kurmainz, die Vogtei…