1,269 Ergebnisse für: 20.01.2016
-
euro|topics - Mittler zwischen den Worten
http://archiv.eurotopics.net/de/home/presseschau/archiv/magazin/gesellschaft-verteilerseite/sprachen-2008-04/reportage_dolmetsch
Geldverschwendung oder Grundvoraussetzung für EU-Politik? Die EU hat den größten Übersetzungsapparat der Welt. Rund 1000 Dolmetscher sind täglich im Einsatz, um die Kommunikation zwischen den Abgeordneten zu gewährleisten.
-
euro|topics - Das nordische Modell – ein Vorbild für Europa?
http://archiv.eurotopics.net/de/home/presseschau/archiv/magazin/wirtschaft-verteilerseite-neu/skandinavisches_modell_2007_10/deb
Die Skandinavier zeigen, dass sich wirtschaftlicher Erfolg und ein gut ausgebauter Sozialstaat nicht ausschließen. Was steckt hinter dem skandinavischen Modell? Taugt es als Vorbild für ganz Europa?
-
euro|topics - Das nordische Modell – ein Vorbild für Europa?
http://archiv.eurotopics.net/de/home/presseschau/archiv/magazin/wirtschaft-verteilerseite-neu/skandinavisches_modell_2007_10/debatte_skandinavisches_modell/
Die Skandinavier zeigen, dass sich wirtschaftlicher Erfolg und ein gut ausgebauter Sozialstaat nicht ausschließen. Was steckt hinter dem skandinavischen Modell? Taugt es als Vorbild für ganz Europa?
-
Marquartstein vom 20.01.2016: Burgherr gesucht | BR Mediathek VIDEO
https://web.archive.org/web/20161009125756/https://www.br.de/mediathek/video/sendungen/abendschau-der-sueden/burg-marquartstein-verkauf-100.html
Burg Marquartstein ist rund 1.000 Jahre alt, gehörte für sechs Jahrhunderte den Wittelsbachern und zuletzt einem Münchner Kunsthändler. Der will seinen Zweitwohnsitz nun verkaufen - und was aus der Burg wird, ist völlig unklar.
-
Marquartstein vom 20.01.2016: Burgherr gesucht | BR Mediathek VIDEO
https://web.archive.org/web/20161009125756/https://www.br.de/mediathek/video/sendungen/abendschau-der-sueden/burg-marquartstein-
Burg Marquartstein ist rund 1.000 Jahre alt, gehörte für sechs Jahrhunderte den Wittelsbachern und zuletzt einem Münchner Kunsthändler. Der will seinen Zweitwohnsitz nun verkaufen - und was aus der Burg wird, ist völlig unklar.
-
BVerwG 10 C 17.14 , Urteil vom 20. Januar 2016 | Bundesverwaltungsgericht
http://www.bverwg.de/entscheidungen/entscheidung.php?lang=de&ent=200116U10C17.14.0
Keine Beschreibung vorhanden.
-
| Berlinale | Presse | Pressemitteilungen | Wettbewerb - Berlinale 2016: Wettbewerb komplett
https://web.archive.org/web/20160121031326/https://www.berlinale.de/de/presse/pressemitteilungen/wettbewerb/wettbewerb-presse-detail_31508.html
Internationale Filmfestspiele Berlin - Offizielle Website
-
Politologe: AfD wird wohl kräftig zulegen | Deutschland | DW | 20.01.2016
http://www.dw.com/de/politologe-afd-wird-wohl-kr%C3%A4ftig-zulegen/a-18993800
Die Parteienlandschaft ist in Bewegung. Die CDU verliert, die SPD noch mehr. Allein die AfD gewinnt in den Umfragen. Die Flüchtlingspolitik beschäftigt die Wähler. Ein Gespräch mit dem Trierer Politologen Uwe Jun.
-
Deutsches Museum: 20.01.2016: Martin, Die tropischen Regenwälder im Anthropozän
https://web.archive.org/web/20160127072410/http://www.deutsches-museum.de/information/vortraege/fuer-jedermann-1516/2001-martin/
Mit Hilfe der neusten Fernerkundungstechnologie räumt Dr. Martin in seinem Vortrag auf mit Vorurteilen, umschreibt die Dynamik und die Ursachen der Veränderung der tropischen Walddecke und ihre Konsequenzen für die Artenvielfalt und das Weltklima.
-
Falkenbachviadukt - WDR Digit
https://digit.wdr.de/entries/50880
Das WDR-Projekt Digit rettet analoge Fotos & Videos aus der prädigitalen Zeit. Entscheide du, was von deinen Bildern erhaltenswert ist. Und was die Welt sehen sollte. Wir helfen dabei.