22 Ergebnisse für: 16.3.1933

  • Thumbnail
    https://www.deutsche-biographie.de/gnd117225797.html#ndbcontent

    Deutsche Biographie

  • Thumbnail
    http://www.stadtarchiv.de/index.php?id=422

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.deutsche-biographie.de/sfz55235.html

    Deutsche Biographie

  • Thumbnail
    https://www.deutsche-biographie.de/gnd118575422.html#ndbcontent

    Deutsche Biographie

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/GustavSimon.aspx

    Der „Giftpilz von Hermeskeil“, so nannten zeitgenössische Gegner den ehemaligen Gauleiter der NSDAP Koblenz-Trier, Gustav Simon. Und in der Tat war dieser eine äußerst giftige Person. Von Natur aus sehr klein, wird Simon stets als drahtig, hektisch und…

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20150519005817/http://www.spd-nw.de/geschichte/sozialdemokratie_nw/soz_05.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.stadtarchiv.goettingen.de/widerstand/texte/isk-goettingen_1933-1935.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20050521033512/http://www.trafoberlin.de/widerstand_in_berlin/Namensregister_htm/Buchstabe_K.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.gedenkstaetteahrensboek.de/Geschichte.php

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Das%20Rheinland%20im%2020.%20Jahrhundert/Seiten/DieStadtverwaltungKoblenzimNationalsozialismus.aspx?print=true#11

    Drei Charakteristika prägten Koblenz seit dem frühen 19. Jahrhundert: Es war eine Beamten-, Rentner- und Soldatenstadt. Als Sitz des Oberpräsidenten der preußischen Rheinprovinz, des Regierungspräsidenten des Regierungsbezirks Koblenz sowie zahlreicher…



Ähnliche Suchbegriffe