2,819 Ergebnisse für: 1455
-
Bernhard Degenhart / Annegrit Schmitt: Corpus der italienischen Zeichnungen 1300 - 1450. Pisanello und seine Werkstatt. Teil III: Verona. Teilband 1 - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/bernhard-degenhart-annegrit-schmitt/corpus-der-italienischen-zeichnungen-1300-1450-pisanello-und-seine-werkstatt-teil-iii-verona-teilband-1.html
Preis für beide Bände bei Abnahme des Gesamtwerks. Antonio Pisano, genannt Pisanello (um 1393-1455), war einer der angesehensten und begehrtesten Künstler seiner Generation. Seine poetische,...
-
Johann von Dalberg ein deutsch - Titel - Digitale Sammlungen - Digitale Sammlungen
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:061:1-16486
Digitale Sammlungen. Johann von Dalberg, ein deutscher Humanist und Bischof (geb. 1455, Bischof von Worms 1482, + 1503) / Morneweg, Karl. Heidelberg : Winter, 1887
-
Enguerrand Quarton(?), Pietà of Villeneuve-lès-Avignon - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=_0YdFG17fQc
Enguerrand Quarton(?), Pietà of Villeneuve-lès-Avignon, c. 1455, oil on wood, 163 x 219 cm (Musée du Louvre) Speakers: Dr. Beth Harris and Dr. Steven Zucker ...
-
Die Geschichte des Prinzenraubes | MDR.DE
http://www.mdr.de/ahnen/artikel75942.html
Zugetragen hat sich das volkstümlichste Ereignis der sächsischen Geschichte in der Nacht vom 7. zum 8. Juli 1455 auf Schloss Altenburg, das heute zu Thüringen gehört.
-
DHM Objektdatenbank
http://www.dhm.de/datenbank/dhm.php?seite=5&fld_0=XP990058
Objektdatenbank des Deutschen Historischen Museums
-
urn matches "urn:nbn:de:gbv:715-oops-1455" - /oops/ - Oldenburger Online-Publikations-Server
http://docserver.bis.uni-oldenburg.de/publikationen/dissertation/2005/boesta05/boesta05.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DIE GRÜNDUNG DES BENEDIKTINERKLOSTERS 1455
http://andechs.de/kirche-amp-kloster/geschichte/gruendung-des-klosters-1455/
Willkommen auf der Webseite des Kloster Andechs
-
Grablegung Christi (M+) | DIE PINAKOTHEKEN
https://www.pinakothek.de/kunst/fra-angelico/grablegung-christi
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wesel | Die erste spätgotisch-flämische Rekonstruktion in Deutschland
https://www.wesel.de/de/inhalt-0/die-erste-spaetgotisch-flaemische-rekonstruktion-in-deutschland/
Die erste spätgotisch-flämische Rekonstruktion in Deutschland Seit September 2011 steht auf dem Großen Markt in Wesel die spätgotisch-flämische Rathausfassade aus dem Jahr 1455 mit ihrem barocken Turm aus dem Jahr 1698.
-
ZA Pfistern Zunftarchiv Pfistern, 1455-1972 (Bestand)
http://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=122238
Keine Beschreibung vorhanden.