39 Ergebnisse für: ärzteblatt9

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/54692/Paul-Erwin-Odenbach-Weltoffener-Berufspolitiker?s=odenbach

    Wer mit Erwin Odenbach zusammenkam, wurde sogleich ins Gespräch gezogen. Das konnte die Berufspolitik oder die Tarifpolitik des Marburger Bundes im Speziellen sein. Das konnte aber auch die Integration ausländischer Mitbürger (Odenbach war liberal...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/67963/Emergency-Room-Ueber-die-Verletzung-der-Schweigepflicht

    Die US-amerikanische Fernsehserie dient als Grundlage einer Reihe von Fortbildungsveranstaltungen. Jeanie Boulet, eine 30-jährige Krankengymnastin und Arzthelferin erfährt, dass sie HIV-positiv ist. Sie will sich in ihrem Krankenhaus beraten lassen,...

  • Thumbnail
    https://www.aerzteblatt.de/archiv/15917/Verleihungen

    Preis für Rechtsmedizin - verliehen von der Konrad-Händel-Stiftung zur Förderung der rechtsmedizinischen Wissenschaft, Waldshut. Der Preis für 1997 ging an Prof. Dr. Oskar Grüner, Kiel, in Anerkennung seiner Arbeiten auf dem Gebiet der...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=610

    Der therapeutische Effekt und die Kontrolle unerwünschter Wirkungen sind Grundlage ärztlichen Handelns. Neben der Behandlung der krankhaften Störung muß der ganze Mensch in seiner sozialen Umwelt mit den sich daraus ergebenden Folgen…

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/15899/Klinik-Clowns-im-Kinderkrankenhaus-Eine-Therapie-mit-Troeten-und-Luftballons

    In New York nennen sie sich "Big Apple Circus Clown Care Unit", in Graz "Rote Nasen Clown Doctors" und in Köln "Kunst im Kinderkrankenhaus" - Netzwerke von Künstlern, die Kindern den Aufenthalt im Krankenhaus erleichtern wollen. Der sechsjährige...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=54666

    Ein wesentliches Einsatzgebiet der Nanotechnologie ist die Medizin. Experten erhoffen sich dadurch vielfältige neue Ansätze für Diagnostik und Therapie. Gleichzeitig sind mögliche Risiken der Zukunftstechnologie für die Gesundheit noch weitgehend...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/sslcme.asp?src=&id=67952&p=

    Die Akademisierung der Gesundheitsfachberufe schreitet voran, es mangelt jedoch in der Forschung an einem Zusammenwirken der medizinischen Berufe – gerade im Hinblick auf -integrative Versorgungskonzepte zum Nutzen der Patienten. Die Ausbildung in...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/123048/

    Wegen zunehmender Multimorbidität in einer alternden Gesellschaft nehmen immer mehr Menschen mindestens fünf Medikamente täglich ein. Die Polypharmazie birgt erhöhte Risiken. Ärzte suchen nach Wegen zur Prävention von zu viel Medizin. Am Eingang…

  • Thumbnail
    https://www.aerzteblatt.de/archiv/155701/Strukturiertes-Vorgehen-bei-akuter-Otitis-media

    Die akute Otitis media (AOM) ist eine der häufigsten entzündlichen Erkrankungen des Säuglings- und (Klein-)Kindalters und dritthäufigster Grund für Antibiotikaverordnungen in dieser Altersgruppe (1). Nach Einzug der Antibiotika in der ersten…

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&id=59132

    Der Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit kommt nicht nur eine zentrale biologische Funktion zu, sie erfüllt darüber hinaus in allen Gesellschaften bedeutsame soziale, religiöse und symbolische Funktionen. Unter ihnen sind das gemeinsame Essen und...



Ähnliche Suchbegriffe