48 Ergebnisse für: ärzteblatt49
-
Neue Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Bäderverbandes
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=4348
Zur neuen Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Bäderverbandes (DBV) ist auf dem 92. Deutschen Bädertag Heike Wilms-Kegel gewählt worden. Die 43jährige Ärztin übernimmt das Amt am 15. Mai von Antonius Weber, der aus Altersgründen ausscheidet....
-
Katrin Lompscher: Die Flexible aus dem Osten
http://www.aerzteblatt.de/archiv/53739
Katrin Lompscher (44) macht keinen Hehl daraus: Die Gesundheitspolitik zählt nicht zu ihren Spezialgebieten. Die PDS-Politikerin sagte nach ihrer Nominierung zur neuen Berliner Senatorin für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz, sie müsse sich...
-
Elektronische Gesundheitsakte: Mehr Schutz nötig
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=66988
Die patienteninitiierte Akte mit persönlichen Gesundheitsdaten ist datenschutzrechtlich nicht ausreichend abgesichert. Noch herrscht über den Begriff der elektronischen Gesundheitsakte weitgehend Unkenntnis. Sie ist nicht zu verwechseln mit der...
-
Arztserie „Dr. Molly & Karl“: Nur ein Abklatsch von Dr. House
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&id=62598/
Beide sind sie Misanthropen und an ihren Patienten wenig interessiert, es sei denn, diese stellen eine intellektuelle Herausforderung dar. Warum aber lockt dann der US-amerikanische TV-Arzt Dr. House jede Woche drei bis vier Millionen deutsche...
-
Anthroposophische Arzneimittel
http://www.aerzteblatt.de/archiv/25367
Anthroposophie Kritische Bewertung Barbara Burkhard: Anthroposophische Arzneimittel. Eine kritische Betrachtung. PZ-Schriftenreihe, Band 10, Govi-Verlag, Eschborn, 2000, 176 Seiten, kartoniert, 32,85 DM Außerhalb anthroposophischer Kreise sind die...
-
Chipkarte: e-card startet in Österreich
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=44579
Ärztekammer und Hauptverband schließen e-card-Vertrag ab. Wegen der vielen Verzögerungen wurde sie schon als „nie-card“ verspottet, doch mit dem Abschluss der Verhandlungen zur „e-card“ beginnt in Österreich der Einstieg in ein neues...
-
Fachinformationen: Springer-Pferd auf der Bertelsmann-Koppel
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&id=14659
Der Markt für wissenschaftliche Publikationen, auch der Medizin, ist in Bewegung. Die Bertelsmann AG hat sich mit dem Wissenschaftsverlag Springer Berlin/Heidelberg den wohl bedeutendsten deutschen Verleger wissenschaftlicher, insbesondere...
-
Gestorben
http://www.aerzteblatt.de/archiv/25390/Gestorben
Prof. Dr. med. Albert Wollenberger, Gründer und ehemaliger Leiter der Arbeitsstelle für Biochemie des Herzens in Berlin-Buch, international renommierter Pharmakologe und einer der Pioniere der molekularen und zellulären Herzforschung, starb am 25....
-
Mikulicz-Radecki: Richtigstellung
https://www.aerzteblatt.de/archiv/29749/Mikulicz-Radecki-Richtigstellung
Im Text zum Bild von der Kranzniederlegung wird Mikulicz-Radecki als einer „der bekanntesten polnischen Ärzte“ bezeichnet. Dahin also ist es gekommen. Ich traute meinen Augen nicht. Bis vor etwa vierzig Jahren zählte Mikulicz weltweit mit größter...
-
Verleihungen
https://www.aerzteblatt.de/archiv/53744/Verleihungen
Herbert-Lauterbach-Preis – verliehen durch die Vereinigung Berufsgenossenschaftlicher Kliniken anlässlich der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie in Berlin an Priv.-Doz. Dr. Peter Biberthaler, Chirurgische Klinik und...