14 Ergebnisse für: minnedichter

  • Thumbnail
    http://www.stollen-ueberlingen.de/ueb/minnedichter/index.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.literaturportal-bayern.de/autorinnen-autoren?task=lpbauthor.default&pnd=100817602

    Der Minnedichter Hadamar von Laber stammt aus dem Oberpfälzer Adelsgeschlecht der Herren von Laaber mit Stammsitz auf der Burg Laaber (heute Markt Laaber im Landkreis Regensburg). Noch heute besteht die in ihren Umfängen beeindruckende, mächtige Burgruine…

  • Thumbnail
    http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D46348.php

    Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…

  • Thumbnail
    http://opac.regesta-imperii.de/lang_en/autoren.php?name=Ay,+Karl-Ludwig

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://rhoenklub.de/70-burganlage-lichtenburg

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.winnenden.de/,Lde/start/verwaltung-politik/12_10_04_Vortrag_Huebner.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20060527014714/http://www.rex-regensburg.de/im-salzstadel/wissen/minnesang/die-jagd-nach-liebe/

    Erlebnisorientiertes Besucherzentrum für Touristen und Bürger von Regensburg. Begegnung von Geschichte und Zukunft. Multimediashow. Ausstellung. Mobiles Stadtspiel. Multimedia visitor center. Where history meets technology. Cellphone guided city game.

  • Thumbnail
    https://www.literaturportal-bayern.de/autorinnen-autoren?task=lpbauthor.default&pnd=118757725

    Im Codex Manesse ist zu erkennen, wie ein vornehmer Jude (sichtbar durch den spitzen, gelben „Judenhut“) vor einem thronenden Amtsträger mit Bischofsstab und Bundhut parliert, rezitiert oder intoniert. Es handelt sich um Süßkind, den Juden von Trimberg.…

  • Thumbnail
    http://www.literaturportal-bayern.de/autorenlexikon?task=lpbauthor.default&pnd=101244983

    Unweit von Regensburg, bei der Stadt Wörth an der Donau, befindet sich in der Gemeinde Brennberg die gleichnamige Burgruine Brennberg, deren Burgherren – ein Geschlecht oberpfälzischer Ministerialer – sich „von Brennenberg“ nannten. Im Dreißigjährigen…

  • Thumbnail
    https://www.literaturportal-bayern.de/autorinnen-autoren?task=lpbauthor.default&pnd=118628976

    Nach eigener Angabe lernt Walther von der Vogelweide zuerst in Österreich, am Hof des Babenberger Herzogs Friedrich I. das „singen unde sagen“ (32,14); man nimmt an, dass er 1198 nach dessen Tod den Wiener Hof verlassen muss, um das Leben eines fahrenden…



Ähnliche Suchbegriffe