Meintest du:
Kosmologische322 Ergebnisse für: kosmologischen
-
Kosmologisches Standardmodell: Doch keine Dunkle Materie? Aufstand der Zwerggalaxien - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/video/doch-keine-dunkle-materie-aufstand-der-zwerggalaxien/1539795
Eine neue Science-Studie könnte eine Revolution einläuten: Die Anordnung zwergenhafter Sternsysteme rund um Galaxien widerspricht dem kosmologischen ...
-
Geht's auch ohne Urknall? Lichtermüdung und statisches Universum | Josef M. Gaßner - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=WONvwCp-DKM&t=36m25s
Gibt es alternative Modelle, die in der Lage sind, unsere kosmologischen Beobachtungen erfolgreich zu erklären? Kann man beispielsweise die Rotverschiebung i...
-
ESA-Sonde Planck blickt zurück zum Anfang unseres Universums | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ESA-Sonde-Planck-blickt-zurueck-zum-Anfang-unseres-Universums-1827203.html
Die ESA-Sonde Planck hat die bislang genaueste Karte der kosmischen Hintergrundstrahlung ermöglicht. Die rüttelt an Grundpfeilern des kosmologischen Standardmodells und erlaubt eine neue Altersangabe für unser Universum.
-
Steini: Quantenphysik und Kosmologie - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=xuPv86im-mU
Unsere Welt ist nach allem was wir heute wissen im kleinsten Massstab völlig bizarr aufgebaut und im grössten also im kosmologischen Massstab besteht sie zie...
-
Kant: AA III, Kritik der reinen Vernunft ... , Seite 342
http://korpora.zim.uni-duisburg-essen.de/kant/aa03/342.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kosmologischen Rätseln auf der Spur: Supercomputer erstellt Karte des Universums - FOCUS Online
http://www.focus.de/wissen/weltraum/astronomie/tid-25539/kosmologischen-raetseln-auf-der-spur-franzoesischer-supercomputer-erste
Wie verteilt sich das All und wie groß ist es eigentlich? Zur Berechnung der Strukturen im Universum verfolgten Forscher die Entwicklung von 550 Milliarden kosmischen Teilchen, vom Urknall bis heute. Dabei gewannen sie überraschende Erkenntnisse.
-
Kosmologischen Rätseln auf der Spur: Supercomputer erstellt Karte des Universums - FOCUS Online
http://www.focus.de/wissen/weltraum/astronomie/tid-25539/kosmologischen-raetseln-auf-der-spur-franzoesischer-supercomputer-erstellt-karte-des-universums_aid_739471.html
Wie verteilt sich das All und wie groß ist es eigentlich? Zur Berechnung der Strukturen im Universum verfolgten Forscher die Entwicklung von 550 Milliarden kosmischen Teilchen, vom Urknall bis heute. Dabei gewannen sie überraschende Erkenntnisse.
-
Radioastronomische Fundamentalphysik | Max Planck Institut für Radioastronomie
https://www.mpifr-bonn.mpg.de/forschung/fundamental
Radioastronomische Messmethoden erlauben die Studien zahlreicher Fragen der fundamentalen Physik. Diese reichen von der Zustandsgleichung ultra-dichter Materie bis hin zur Untersuchung fundamentaler Kräfte wie dem Magnetismus und der Gravitation. Die…
-
Kapitel 1 des Buches: Kritik der reinen Vernunft - 1. Auflage von Immanuel Kant | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/kant/krva/krva056.htm
Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant Professor in Königsberg (1781) Inhalt Zueignung Vorrede Inhaltsverze
-
Kapitel 1 des Buches: Kritik der reinen Vernunft - 1. Auflage von Immanuel Kant | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/kant/krva/krva001.htm
Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant Professor in Königsberg (1781) Inhalt Zueignung Vorrede Inhaltsverze