180 Ergebnisse für: howaldtswerke
-
Einzelobjektansicht | Museen Schleswig - Holstein & Hamburg
http://www.museen-sh.de/Objekt/DE-MUS-075910/lido/56-2001
"Hans Peter Jürgens: <br />"Am Ausrüstungskai der Howaldtswerke"" - Stadtmuseum - Warleberger Hof - Museen Schleswig - Holstein & Hamburg
-
Einzelobjektansicht | Museen Schleswig - Holstein & Hamburg
http://www.museen-sh.de/Objekt/DE-MUS-075910/lido/F%C3%B6+28
"Hans Peter Jürgens: <br />"Portalkräne der Howaldtswerke"" - Stadtmuseum - Warleberger Hof - Museen Schleswig - Holstein & Hamburg
-
Howaldtswerke Hamburg
http://www.ralf-thorein.de/html/howaldtswerke_hamburg.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Erinnerungstag 1. Juli 1955: Am 1. Juli 1955 übernahmen die Howaldtswerke die Deutschen Werke - Ein Datum in der Kieler Werftgeschichte | Kieler Stadtarchiv
https://www.kiel.de/de/bildung_wissenschaft/stadtarchiv/erinnerungstage.php?id=39
Das Namenschild HDW – Howaldtswerke- Deutsche Werft AG – über dem Werfttor, ist jedem Kieler bekannt, und jeder verbindet mit diesem Namen das Werftgelände in Gaarden. Aber dieses gehört erst seit 50 Jahren zu den Howaldtswerken, nachdem diese 1955 mit…
-
Erinnerungstag 25. Januar 1839: Heinrich Moldenschardt - Ein Kieler Architekt | Kieler Stadtarchiv
https://www.kiel.de/de/bildung_wissenschaft/stadtarchiv/erinnerungstage.php?id=18
Der Architekt und Innenarchitekt Heinrich Moldenschardt erbaute das Thaulow-Museum am Sophienblatt in Kiel, den Lehment-Speicher in der FarbrikstraÃe und die MetallgieÃerei der Howaldtswerke und gestaltete die Innenräume der Kaiserlichen Yacht
-
Erinnerungstag 1. Juli 1955: Am 1. Juli 1955 übernahmen die Howaldtswerke die Deutschen Werke - Ein Datum in der Kieler Werftgeschichte | Kieler Stadtarchiv
https://web.archive.org/web/20121214185159/http://www.kiel.de/kultur/stadtarchiv/erinnerungstage/index.php?id=39
Das Namenschild HDW – Howaldtswerke- Deutsche Werft AG – über dem Werfttor, ist jedem Kieler bekannt, und jeder verbindet mit diesem Namen das Werftgelände in Gaarden. Aber dieses gehört erst seit 50 Jahren zu den Howaldtswerken, nachdem diese 1955 mit den…
-
HDW stoppt U-Boot-Verträge mit Griechenland - WELT
https://www.welt.de/welt_print/wirtschaft/article4587572/HDW-stoppt-U-Boot-Vertraege-mit-Griechenland.html
Die Howaldtswerke-Deutsche Werft GmbH, die zum Werftenverbund ThyssenKrupp Marine Systems (TKMS) gehört, hat U-Boot-Verträge mit dem griechischen Verteidigungsministerium gekündigt. Grund dafür sind ausstehende Zahlungen in Höhe von rund 524 Millionen…
-
Mine Layers
http://www.german-navy.de/hochseeflotte/ships/minelayers/index.html
The Imperial German Navy (Hochseeflotte), Mine Layers, Hochseeflotte Ships, Mine Layers, Auxiliary minelayers used by the Hochseeflotte during Wold War I
-
FOKUS 1-Türkei kauft 6 U-Boote für 2,5 Mrd Euro von HDW - Reuters
http://de.reuters.com/article/companyNews/idDEL2233053520080722
Die Türkei will sechs neue U-Boote der U-214-Klasse von der ThyssenKrupp-Tochter Howaldtswerke-Deutsche Werft (HDW) kaufen. Verteidigungsminister Vecdi Gönül bezifferte das Volumen des Geschäfts am Dienstag auf rund 2,5 Milliarden Euro. Der Auftrag ist…
-
Category:IMO 6510887 – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:IMO_6510887?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.