75 Ergebnisse für: hellbraunem
-
Schweitzer, Cajetan. - Bäuerin.
http://www.kunstfreund.eu/SchweitzerCajetan-_Baeuerin_/topic/tyNavigationTopicID_1465/shop_art_id/99044/tpl/koenitz_detail
Zeichnung / Bleistiftzeichnung, weiß gehöht, auf hellbraunem Papier, um 1868/69. Von Schweitzer, Cajetan. 41,2 x 26,1 cm (Darstellung / Blatt). Rec...
-
Aquarelle und Zeichnungen aus Romantik und Biedermeier: die Sammlung ... - Google Books
https://books.google.de/books?id=b6HpAAAAMAAJ&pg=PA228&dq=Stephens#v=onepage
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Denkmaldatenbank - Denkmäler: Feuerwehr Petzoldstraße | Stadtgeschichte Linz
https://www.linz.at/archiv/denkmal/Default.asp?action=denkmaldetail&id=2009
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hünengrab von Neu-Kalen
http://mvdok.lbmv.de/mjbrenderer?id=mvdok_document_00001512
Keine Beschreibung vorhanden.
-
retro|bib - Seite aus Meyers Konversationslexikon: Rollgerste - Roloff
http://www.retrobibliothek.de/retrobib/schlagwort.html?werk=Meyers&bandnr=13&seitenr=0896
Retrodigitalisierte Nachschlagewerke um 1900 mit Volltextsuche und Faksimile
-
-
Ruinenkloster Gnadenberg, Luftbild Oberpfalz
http://www.oberpfalz-luftbild.de/gnadenberg.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kopflos und auf Sponsorensuche: Das Bernsteintier von Weitsche
https://web.archive.org/web/20100610172008/http://www.urgeschichte.de/weitsche/sponsor.htm
Gleich am Eingang zur Urgeschichtsabteilung des Landesmuseums Hannover wartet auf den Besucher eine archäologische Sensation...
-
Bielefelder Kennhühner
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/1641-Bielefelder-Kennh%C3%BChner
Herkunft: Ab 1970 von G. Roth im Raum Bielefeld planmäÃig entwickelt. Rassegeschichte: Ausgandsrassen hauptsächlich gesperberte Hühner im "Halbasiaten-Typ", Mechelner und Welsumer. Zunächst "Deutsches Kennhuhn". Form und Kopf: Im Schaukäfig…