104 Ergebnisse für: hämatokrit

  • Thumbnail
    http://www.medizinfo.de/labormedizin/haematologie/haematokrit.shtml#top

    Blutbild, Urinstatus, Fett- oder Zuckerwerte - kaum eine Untersuchung kann auf die Bestimmung verschiedenster Laborwerte verzichten. Es gibt hunderte von möglichen Laboruntersuchungen. Neben einer Darstellung der häufigsten Labortest finden Sie hier eine…

  • Thumbnail
    http://www.medizinfo.de/labormedizin/haematologie/haematokrit.shtml

    Blutbild, Urinstatus, Fett- oder Zuckerwerte - kaum eine Untersuchung kann auf die Bestimmung verschiedenster Laborwerte verzichten. Es gibt hunderte von möglichen Laboruntersuchungen. Neben einer Darstellung der häufigsten Labortest finden Sie hier eine…

  • Thumbnail
    http://flexikon.doccheck.com/Dehydration

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.dr-schnitzer.de/bluthochdruck.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/guidelines/polycythaemia-vera-pv/@@view/html/index.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.dgho-onkopedia.de/onkopedia/leitlinien/polycythaemia-vera-pv

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.dgho-onkopedia.de/de/onkopedia/leitlinien/polycythaemia-vera-pv

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.dshs-koeln.de/institut-fuer-biochemie/analyse-methoden/der-blutpass-als-dopingkontrollmassnahme/

    Blutpass als Dopingkontrolle

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/58710

    Bei den olympischen Winterspielen 2006 hatte Evi Sachenbacher-Stehle in einer Doping-Probe einen erhöhten Hämoglobinwert von 16,4 g/dL und wurde deshalb für 5 Tage gesperrt. Im Sommer 2006 waren im Vorfeld der Tour de France mehr als 50...

  • Thumbnail
    https://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/atemwegskrankheiten/article/303297/viele-erythrozyten-hinweis-schlafapnoe.html

    Fallen Patienten bei Routinetests durch einen hohen Hämatokritwert auf, sollte auch an ein Schlafapnoe-Syndrom als Ursache gedacht werden. Ebenso können nächtliche Herzrhythmusstörungen im 24-Stunden-EKG von einer schlafassoziierten Atemstörung ausgelöst…



Ähnliche Suchbegriffe