85 Ergebnisse für: gashülle
-
Die dunklen Finger der Sonnenatmosphäre - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/die-dunklen-finger-der-sonnenatmosphaere/1321626
In der Gashülle der Sonne finden sich häufig rätselhafte fingerartige Plasmastrukturen.
-
Planetenforschung: Ist Plutos Gashülle dick oder dünn? - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/ist-plutos-gashuelle-dick-oder-duenn/1364232?utm_source=zon&utm_medium=teaser&utm_content=news&utm_c
Plutos Gashülle verwirrt Planetenforscher - aus der Nähe scheint sie sehr dünn, von der Erde aus deutlich dichter. Hat jemand falsch gemessen?
-
Planetenforschung: Ist Plutos Gashülle dick oder dünn? - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/ist-plutos-gashuelle-dick-oder-duenn/1364232?utm_source=zon&utm_medium=teaser&utm_content=news&utm_campaign=ZON_KOOP
Plutos Gashülle verwirrt Planetenforscher - aus der Nähe scheint sie sehr dünn, von der Erde aus deutlich dichter. Hat jemand falsch gemessen?
-
-
"Atmosphäre" -wikipedia - Google-Suche
http://www.google.com/search?hl=de&rls=de&q=%22Atmosph%C3%A4re%22+-wikipedia&btnG=Suche&lr=&aq=f&oq=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sonnensystem: Woher stammt die dichte Atmosphäre des Saturnmonds Titan? - Spektrum der Wissenschaft
http://www.astronomie-heute.de/artikel/1071113&_z=798889
Der Saturnmond Titan ist der einzige Planetentrabant mit einer dichten Atmosphäre. Aber woher stammt sie? Eine neue Theorie geht davon aus, dass die ...
-
Saturnmond Titan: Experiment stärkt Hoffnung auf außerirdisches Leben - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/saturnmond-titan-experiment-staerkt-hoffnung-auf-ausserirdisches-leben-a-722131.html
Neue Hinweise auf Leben am Saturn: In der Atmosphäre des Monds Titan können die Grundbausteine des Lebens entstehen, wie Laborexperimente ergeben haben. Zur Überraschung der Forscher war dazu kein Wasser nötig.
-
APOD 28. Dezember 2012 - NGC 6188 und NGC 6164
http://www.starobserver.org/ap121228.html
Fantastische Formen lauern in den leuchtenden Wasserstoffwolken von NGC 6188, der etwa 4000 Lichtjahre entfernt ist. Der Emissionsnebel ist am Rande einer großen Molekülwolke im südlichen Sternbild Altar zu finden, die im sichtbaren Spektralbereich…
-
Planeten, Monde, Ringsysteme: Kamerasonden erforschen unser Sonnensystem - Wolfgang Engelhardt - Google Books
http://books.google.de/books?id=t-sUAQAAMAAJ&q=Raumsonde+Einschwenken&dq=Raumsonde+Einschwenken&hl=de&ei=uj5YTdqgEM_YsgbA06WlCw&
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Planeten, Monde, Ringsysteme: Kamerasonden erforschen unser Sonnensystem - Wolfgang Engelhardt - Google Books
//books.google.de/books?id=t-sUAQAAMAAJ&q=Nereide
Keine Beschreibung vorhanden.