27 Ergebnisse für: bezeichnungssystem
-
Bezeichnungssystem, Bezeichnung von Aluminium-Knetlegierungen
http://www.maschinenbau-wissen.de/skript/fluidtechnik/hydraulik/71-volumenstrom
Die korrekte und eindeutige Bezeichnung von Aluminium-Knetlegierungen folgt einem Bezeichnungssystem, das in der DIN EN 573 festgelegt ist. Lesen Sie hier mehr über die Bezeichnung von Aluminiumknetlegierungen.
-
Eisengusswerkstoffe – Gusseisen mit Lamellengraphit
http://www.maschinenbau-wissen.de/skript3/werkstofftechnik/stahl-eisen/53-gusseisen-mit-lamellengraphit
Beschreibung des Werkstoffs Gusseisen mit Lamellengraphit, die Werkstoffeigenschaften, Vorteile und Nachteile des Gusseisen-Werkstoffs beschreibt.
-
Handskizze - Technisches Zeichnen
http://www.maschinenbau-wissen.de/skript3/konstrkution-entwicklung/technisches-zeichnen/183-handskizze
Alles über die Erstellung einer Handskizze für das Technische Zeichnen.
-
EU-Weinmarktordnung - Teil 2 | Wein-Plus Magazin
http://www.wein-plus.eu/de/EU-Weinmarktordnung+-+Teil+2+Das+neue+Weinbezeichnungsrecht+in+Deutschland+und+%C3%96sterreich.ih_4.0
Für Deutschland und Österreich ist die Umsetzung der EU-Weinmarktreform besonders anspruchsvoll, weil ihr bisheriges Weinbezeichnungssystem nicht auf dem geforderten Herkunftsprinzip beruht. Beide Länder machen sich jedoch zunutze, dass bisherige…
-
Stahl – Allgemeines
http://www.maschinenbau-wissen.de/skript/mechanik/statik/47-statik-moment
Grundlagenwissen zum Werkstoff Stahl, dabei geht es um die Eigenschaften und Sorten der legierten und unlegierten Stähle.
-
www.gheinz.de
http://www.gheinz.de/publications/berliner_ics/datum.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Glasfaser :: GOF (glass optical fiber) :: ITWissen.info
http://www.itwissen.info/Glasfaser-glass-optical-fiber-GOF.html
Glasfasern, Glass Optical Fiber (GOF), sind Übertragungsmedium für die Datenkommunikation. Während die Bezeichnung Lichtwellenleiter lediglich aussagt, dass Licht in einem optischen Leiter übertragen wird, bezieht sich die Bezeichnung Glasfaser…
-
EU-Weinmarktordnung - Teil 2 | Wein-Plus Magazin
http://www.wein-plus.eu/de/EU-Weinmarktordnung+-+Teil+2+Das+neue+Weinbezeichnungsrecht+in+Deutschland+und+%C3%96sterreich.ih_4.0.2.0.3680.html
Für Deutschland und Österreich ist die Umsetzung der EU-Weinmarktreform besonders anspruchsvoll, weil ihr bisheriges Weinbezeichnungssystem nicht auf dem geforderten Herkunftsprinzip beruht.
-
Category:DB Class Us – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:DB_Class_Us?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
deutsche-kleinloks.de - Schmalspurkleinloks
http://www.deutsche-kleinloks.de/index.php?nav=1400622
Erfahren Sie alles über die Kleinlokomotiven der Leistungsklassen I bis III.