9 Ergebnisse für: ausfallbürgen
-
§ 426 BGB Ausgleichungspflicht, Forderungsübergang - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/BGB/426.html
(1) 1 Die Gesamtschuldner sind im Verhältnis zueinander zu gleichen Anteilen verpflichtet, soweit nicht ein anderes bestimmt ist. 2 Kann von einem...
-
§ 774 BGB Gesetzlicher Forderungsübergang - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/BGB/774.html
(1) 1 Soweit der Bürge den Gläubiger befriedigt, geht die Forderung des Gläubigers gegen den Hauptschuldner auf ihn über. 2 Der Ãbergang kann nicht zum...
-
Argumente und Positionen | Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
http://www.ehrenamt-caritasnet.de/index.php?id=360
Keine Beschreibung vorhanden.
-
www.bundespraesident.de: Der Bundespräsident / Reden / Grußwort von Bundespräsident Horst Köhler zum zehnten Jahrestag der Gründung der Bürgerstiftung Wismar
http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Horst-Koehler/Reden/2008/10/20081014_Rede.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BGH, 30.01.1992 - IX ZR 112/91 - Aufhebung des Konkursverfahrens ; Schadensersatzpflicht nach § 920 des österreichischen Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuchs (ABGB); Nichterfüllung der Verbindlichkeiten aus dem Patronatsvertrag ; Verstoß gegen Denkgesetze
https://www.jurion.de/Urteile/BGH/1992-01-30/IX-ZR-112_91
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BGH, 27.02.2007 - XI ZR 195/05 - dejure.org
http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=WM%202007,%20643&Suche=WM%202007,%20643/
Informationen zu WM 2007, 643: Volltextveröffentlichungen, Kurzfassungen/Presse, Besprechungen u.ä.
-
B 8 SO 19/12 R · BSG · Urteil vom 23.08.2013 ·
https://sozialgerichtsbarkeit.de/sgb/esgb/show.php?modul=esgb&id=166451
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Regiert Karlsruhe mit? Das Bundesverfassungs- gericht zwischen Recht und Politik | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/33164/regiert-karlsruhe-mit-das-bundesverfassungs-gericht-zwischen-recht-und-politik?p=all
Das Bundesverfassungesgericht ist ein Machtfaktor im politischen System der Bundesrepublik Deutschland. Die Stärke des Gerichts in Karlsruhe liegt in ihrer Deutungsmacht begründet, die vom Vertrauen der Bevölkerung gestützt wird.
-
Regiert Karlsruhe mit? Das Bundesverfassungs- gericht zwischen Recht und Politik | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/33164/regiert-karlsruhe-mit-das-bundesverfassungs-gericht-zwischen-recht-und-politik?p=all#footnode22-22
Das Bundesverfassungesgericht ist ein Machtfaktor im politischen System der Bundesrepublik Deutschland. Die Stärke des Gerichts in Karlsruhe liegt in ihrer Deutungsmacht begründet, die vom Vertrauen der Bevölkerung gestützt wird.