37 Ergebnisse für: astrolabien
-
Frühe Herstellung von Messing in Indien ( NZZ Online)
https://web.archive.org/web/20080223005453/http://www.nzz.ch/2005/09/07/ft/articleD1HM6.html
Laufend aktualisierte Nachrichten, Analysen und Hintergründe zu Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport
-
Deutsche Biographie - Hartmann, Georg
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118925563.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Deutsches Museum: Astrolabium
http://www.deutsches-museum.de/sammlungen/meisterwerke/meisterwerke-iii/astrolabium/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Über die mathematischen Instrumente des Germanischen Museums. - Enthält auch: Zur Lehre von der Quellbildung. Zwei neue Karten-Serien. Unterricht in der mathematischen und physikalischen Geographie. - heiDOK
http://www.ub.uni-heidelberg.de/archiv/13088
Final Theses freely available via Open Access
-
Astronomie.co.de - Ihr Astronomie Shop
http://www.astronomie.co.de
The Inflationary Universe, Cosmological Koans: A Journey to the Heart of Physical Reality, Das Weltall, Hawking in der Nussschale, Den Nachthimmel erleben,
-
Kunstkammer - Stadtwiki Dresden
http://dresden.stadtwiki.de/wiki/Kunstkammer
Keine Beschreibung vorhanden.
-
bavarikon | Kultur und Wissensschätze Bayerns
http://bavarikon.de/object/bav:BSB-CMS-0000000000001086
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Museum erhält seltenes astronomisches Gerät zurück | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/newsticker/museum-erhaelt-seltenes-astronomisches-geraet-zurueck-1.18135990
NZZ Nachrichten, Hintergründe, Meinungen aus der Schweiz, International, Sport, Digital, Wirtschaft, Auto & mehr. Fundierte Berichterstattung rund um die Uhr.
-
Deutsches Museum: Mathematische Instrumente und analoges Rechnen
https://www.deutsches-museum.de/ausstellungen/kommunikation/informatik/analoges-rechnen/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Historische Spurensuche - Stimmt.de
https://www.stimmt.de/news/webreporter/vorort/2014/oktober/art5281,73117
Das Heilbronner Stadtarchiv stellt sich die Frage, wie das Smartphone des 16. Jahrhunderts eines Heilbronner Meisters in Besitz des British Museum kam.