46 Ergebnisse für: ärzteblatt33
-
Neue Präparate bei Wörwag Pharma
https://www.aerzteblatt.de/archiv/95948/Neue-Praeparate-bei-Woerwag-Pharma
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Artikel
http://www.aerzteblatt.de/archiv/38110/Verleihungen?src=search
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vorerst kein Inhibostamin® bei Typ I-Diabetes!
https://www.aerzteblatt.de/archiv/112558
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kurz informiert
http://www.aerzteblatt.de/archiv/77988
Reisen unter Opioidtherapie – Viele Patienten fragen sich, was sie im Urlaub in Bezug auf ihre Schmerzmedikamente beachten müssen. Die neue Ratgeberkarte „Mit Opioiden auf Reisen: Lebensqualität im Urlaub“ enthält Informationen über Formalien bei...
-
Namen und Nachrichten
https://www.aerzteblatt.de/archiv/199483/Namen-und-Nachrichten
Prof. em. Dr. med. Hubertus Maximilian Mehdorn (70), von 1991 bis 2015 Direktor der Klinik für Neurochirurgie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Kiel, hat für seine Leistungen auf dem Gebiet der Neurochirurgie die...
-
Studie: Hackerattacken auf Herzschrittmacher
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&id=61230
Computerhacker sind theoretisch in der Lage, Herzschrittmacher und automatische Defibrillatoren (ICD) gezielt zu manipulieren und so beispielsweise Attentate auf prominente Implantatträger zu verüben. Darauf haben US-Computerexperten aus Boston in...
-
Brustkrebsskandal: Verbrannt
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=23915
Staatsanwaltschaft musste Anklage gegen neun Beschuldigte einstellen. Die Staatsanwaltschaft kann den Essener Brustkrebsskandal nicht mehr vollständig aufklären. 33 Frauen hatten Anfang 1999 Anzeige erstattet, weil sie vermuten, dass sie sich...
-
Matthias Anthuber: Vom Handball zur Transplantationschirurgie
https://www.aerzteblatt.de/archiv/199527/Matthias-Anthuber-Vom-Handball-zur-Transplantationschirurgie
Prof. Dr. med. Matthias Anthuber ist neuer Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) für das Jahr 2018/2019. Die Chirurgie als medizinische Disziplin fasziniere ihn schon von Jugend an, weil sie dem Arzt die Möglichkeit eröffne,...
-
Andrea Bocelli: Der Spatz von Pisa
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=7390
Die Welt hat wieder einen Sangesliebling - Andrea Bocelli. Seit einigen Jahren wird der blinde italienische Tenor (mit 38 Jahren) als das Nachwuchstalent, ja sogar als italienischer Nachfolger Pavarottis gehandelt. Tatsächlich soll der Meister selbst...
-
Anspruch bei Außenseiter-Methoden: Verbindlichkeit der Entscheidungen des Bundesausschusses Ärzte/Krankenkassen
https://www.aerzteblatt.de/archiv/12658
Die Entscheidungen des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über die Anerkennung einer neuen Behandlungsmethode sind für Vertragsärzte, Krankenkassen und Versicherte verbindlich. Das Bundessozialgericht hat sich in einer Reihe von…